Your Search Results
-
Promoted ContentMind, Body, Spirit
SIGNS
Sacred Encounters with Pathways, Turning Points and Divine Guideposts
by SIMRAN
See the Ordinary as Extraordinary Take an intimate spiritual journey and uncover the cosmic guidance available to you. Sacred soul activist Simran invites you to discover how life is interconnected and reflective, full of experiences that mirror, guide, and speak to you—about you. Understand how signs are your conversation with the universe, and these symbols appear to give direction, build trust, and deepen your understanding regarding life circumstances. Follow the pathways, turning points, and Divine guideposts Simran and selected sacred storytellers share in their mystical experiences. Stay in the inquiry and develop your intuition through contemplations, practices, and journaling exercises. Receive this opportunity to be present to what is around you and learn how to decipher the signs revealing themselves to you. With thoughtful self-reflection, rediscover your innate connection, inner authority, and Divine creative capacity.
-
Promoted Content
Reclaiming The Gods
Magic, Sex, Death and Football
by Nicholas Mann
In the same way as the Goddess has been reclaimed in recent years this book reclaims the archetypal God. Nicholas Mann, in this vibrant new work shows how the figure of the God has become monopolised, marginalised and corrupted to our great loss. In this important and original new work Nicholas Mann establishes himself as one of our most provocative commentators on contemporary spirituality.
-
Trusted Partner
Children's & YAHohoho, Here Comes Father Christmas!
by Katja Richert/Denitza Gruber
Soon it’ll be Christmas! It’s time to load the sleigh with presents, thinks the reindeer. But Father Christmas wants to decorate his house first, and build a snowman, and have a nice cup of tea. Then suddenly it’s almost too late! All his friends must help, so that children can get their presents on time.
-
Trusted Partner
March 2003Der goldene Skarabäus
Roman
by Nicholas Drayson, Sonja Schuhmacher, Rita Seuß
Nicholas Drayson wurde 1954 in England geboren. Er studierte Geschichte sowie Wissenschaftsphilosophie in London und absolvierte eine Ausbildung als Journalist. Seit 1982 lebt der Autor in Australien. Er schrieb Kolumnen und Artikel für verschiedene Zeitschriften und Magazine, daneben beschäftigte er sich mit dem Studium der Zoologie und Naturgeschichte, das er 1997 abschloß. Anschließend verbrachte er zwei Jahre in Kenia. In dieser Zeit entstand sein erster Roman Der goldene Skarabäus, nachdem bereits 1988 das Sachbuch Wildlife: Australia's flora and fauna gently erschienen war. Heute lebt Nicholas Drayson wieder in Canberra, wo er zunächst einige Zeit als Kurator am National Museum of Australia arbeitete. Inzwischen ist er freier Schriftsteller.
-
Trusted Partner
July 2003Stories from the Mountains, Stories from the Sea
The Digressions and Similes of Oppian’s Halieutica and the Cynegetica
by Bartley, Adam Nicholas
-
Trusted Partner
May 1998Santa Evita
Roman
by Tomás Eloy Martínez, Peter Schwaar
Eva Perón starb 1952 im Alter von nur 33 Jahren; eine bombastische Zeremonie des langsamen Abschieds nahm ihren Lauf. Evita war eine aus der Provinz auf- und von der Leinwand herabgestiegene Göttin, eine lebende Heilige. Was jedoch nach ihrem Tode geschah, scheint jedes Maß der Verehrung zu sprengen: Ihr Leib wurde einbalsamiert, versteckt, gejagt, ging auf eine makabre Wanderschaft und wurde zum Objekt unglaublicher Intrigen und Obsessionen – mehr noch als Evita selbst. »›Santa Evita‹ hat mich von der ersten Seite an überwältigt – ich war gerührt, litt, genoß, eignete mir schändliche Laster an und verriet meine heiligsten Prinzipien. Wenn ein Roman es fertigbringt, einen Sterblichen mit festen Grundsätzen und strengen Gewohnheiten zu derartigem Unfug zu verleiten, dann kann es keinen Zweifel geben: Er gehört entweder verboten, oder er muß unverzüglich gelesen werden.« »Mario Vargas Llosa« »Hier ist endlich der Roman, den ich immer lesen wollte.« »Gabriel García Márquez«
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesNovember 2001Aspects of English Protestantism C.1530–1700
by Nicholas Tyacke, Peter Lake, Anthony Milton, Jason Peacey, Alexandra Gajda
During the sixteenth century, England underwent a religious revolution. This book examines the reverberations of this Protestant Reformation, which continued to be felt until at least the end of the seventeenth century. Brings together twelve essays by Nicholas Tyacke about English Protestantism, which range from the Reformation itself, and the new market-place of ideas opened up, to the establishment of freedom of worship for Protestant nonconformists in 1689. For this collection the author has written a substantial introduction, and updated the essays by incorporating new research. ;
-
Trusted Partner
August 1989Adam
by Ulla Berkéwicz
Ich wird dir erklären, hat Leo mir gesagt: Adam, das waren Adam und Eva in einem Körper vereinigt, ehedem. Das war der Mensch, den Gott gemacht hat, und so war es gerecht, und warum es anders gekommen ist, kann ich dir auch nicht sagen. Aber ich weiß: wenn die Liebe zwischen zwei Menschen kommt, dann hat sie die Funktion von Leim, und die zwei können eins werden zusammen, wie Adam. Und wenn ihnen kein Gedanke auf die Seite geht, dann hält der Kleister, und sie haben das Paradies schon auf der Erde. Seit es Menschen gibt, gibt es den Mythos von der einen, einzigen, großen Liebe, von dem zustand, in dem alles, Freude und Schmerz, aufgehoben ist in einer Harmonie, die ertragen kann, was immer ihr widerfährt. Aber seit es Menschen gibt, gibt es auch den Zweifel an jenem Mythos, den Unglauben, die Skepsis, der große Traum könnte eines Tages wahr werden. Dennoch: er ist virulent. Und beseelt von ihm ist die junge Protagonistin dieses Buchs, Schauspielerin in Hamburg, wo es naß und kalt ist, eine, die auf der Bühne spielt, was ihr durch den Kopf geht, und auf den Straßen erlebt, daß das Leben meistens anders ist: kein Theater jedenfalls. Aber wo immer sie sich aufhält, wartet sie auf das eine, den Einen, auf das, was ihr fehlt. Unablässig denkt sie: Es gibt doch auch die zwei, die sich so lieben, daß sie von Anfang bis Ende auf des anderen Seite gehen. Und sieht alles, was ihr begegnet, im Lichte dieser Vision, die sie zur Fremden macht für die anderen - und doch auch zur Vertrauten, weil es niemanden gibt, dem die Vision fremd ist. Wann kommt er endlich? Oder ist denn alles nur Kino? Oder Theater? Oder doch möglich? In Hamburg, wo es naß und kalt ist? Die Schauspielerin hat ein Happy-End - und weiß zugleich, daß der letzte Akt noch immer nicht wirklich stimmt. Vision bleibt Vision. Ulla Berkéwicz wagt sich in diesem Buch an ein »schwieriges« Thema, an einen Stoff, der unendlich oft schon beschrieben, besungen und gespielt worden ist. Doch dadurch, daß sie »Adam« an einem Ort ansiedelt, wo alles ohnehin nur Theater ist, wo Unter- und übertreibung vornehmlich dazu dienen, einen Stoff schärfer zu konturieren und damit plastischer und lebendiger zu machen, schafft sie eine Atmosphäre, in dem das Unglaubliche, schwer zu sagende plötzlich glaubhaft und sagbar wird. Es ist hier nichts irreal - die Stadt nicht, die Geschichten nicht, die in der Stadt spielen, das Theater nicht, die Schauspielerin und ihre Kollegen nicht, auf den die Protagonistin wartet, um mit ihm »Adam« zu sein.Mach dich auf und mach dich glücklich. Du läßt den Mann, den du liebst auf die Maße eines Fabelwesens anwachsen, gut, gut, die Bäume wachsen in den Himmel, die Sache ist unendlich. Aber vergiß nicht, wahr ist nur die Harmonie, und obgleich dem Anschein nach zwei, sind wir im Wesen eins, so wie das erste Paar ...
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Teaching, Language & ReferenceNovember 2023David Bowie, Enid Blyton and the sun machine
by Nicholas Royle
-
Trusted Partner
September 2010Der Weihnachtsmann oder Das abenteuerliche Leben des Santa Claus
by Lyman Frank Baum, Hans-Christian Oeser
L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, hat mit der Geschichte über das abenteuerliche Leben des Santa Claus ein weiteres, bezauberndes Märchen geschrieben. Und er findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen?
-
Trusted Partner
Children's & young adult fiction & true stories2020A flamboyant father christmas
by Fabienne Jonca, Iloë
In January, the most elegant Father Christmas decides to explore the world, in search of an outfit for the next holiday season. On board his sleigh, he flies to Scotland, Japan, the Ivory Coast, and many more countries. During this round-the-world-trip, he tries on clothes, from the plainest to the most dazzling. What will he decide to wear this year? A Scottish kilt or an African boubou?
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesMarch 2013Adam Smith's Wealth of Nations
by Stephen Copley, Kathryn Sutherland
First published in 1776, Adam Smith's Wealth of Nations is much more than just a handbook on the principles of free-market economics; it is a founding text for the organisation of Western society in its broadest sense. In order to understand the impact of Smith's text across the academic disciplines, this volume brings together leading scholars from fields of economics, politics, history, sociology and literature. Each essay offers a different reading of Wealth of Nations and its legacy. Contributors consider the historical context in which Wealth of Nations was written, its reception and its profound impact on contemporary concepts of market liberalism, on education, on gender relations and on environmental debates. The volume also offers deconstructive analyses of the text and a feminist critique of Smith's construction of the economy. This volume will be the ideal companion to Smith's work for all students of literature, politics and economic history. ;
-
Trusted Partner
January 2005magazine
by Adam Green, Thomas Meinecke
What am I doing in New York City? fragt der jüngste und vielversprechendste Songwriter New Yorks, ein Aufnahmegerät in der Hand, ein Notizbuch griffbereit in der Hosentasche. Und was ihm einfällt, landet entweder als Song im Recorder und später auf CD oder im Heft und wird zum pulsierenden Text: Eine Zeitlang sammelte Adam Green seine Textproduktion jenseits der Musik in Fanzines, den sogenannten magazines. Jetzt sind diese, zusammen mit dem Langgedicht "Flowers of Capitalism" und anderen zwischen 2001 und 2004 entstandenen Texten, erstmals in Buchform erhältlich.
-
Trusted Partner
April 2005Das Diktat der Uhr
Zeitformen, Zeitkonflikte, Zeitperspektiven
by Barbara Adam, Frank Jakubzik
Barbara Adam ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Universität Cardiff.
-
Trusted Partner
July 1988Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft
by Adam Ferguson, Hans Medick, Zwi Batscha, Hans Medick
Diese Edition von Adam Fergusons An Essay on the History of Civil Society (1767) macht eine zentrale Schrift aus der Vor- und Frühgeschichte der Sozialwissenschaften zugänglich. Fergusons Versuch enthält zentrale und originelle »soziologische Leitgedanken«. Das Zusammenleben der Menschen in Gruppen, ihre gesellschaftlichen Verhaltensweisen, die sozialen Normen, Verhältnisse und Prozesse werden als »Grundtatsachen« der menschlichen Geschichte begriffen. Doch die soziologischen Einsichten haben für Ferguson ihren Sinn nicht in sich selbst. Sie sind Vorstufe und Teil einer ebenso umfassenden wie differenzierten Kritik an der »verfeinerten« Kommerzgesellschaft seiner Zeit.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Journey in Trumplandia: The Rise of Populism in America
by Tiberiu Dianu
The book is a collection of essays about the transformation of America, which has turned from a united nation to one more divided than ever. Some pundits predict that, if things don’t change, another civil war could occur. Have we reached a point of no return? Hopefully, America is mature enough to learn from its mistakes and avoid further scars along its evolving history. "Trumplandia is a welcome addition toward understanding current events, Washington’s international policy, and the present American society; a society polarized and divided as it has not been since the Civil War.” NICHOLAS DIMA, Ph.D., Adjunct Professor and Research Associate, Nelson Institute, James Madison University, Virginia. "The book is fascinating. It provides background to, and insights into [the] current and past political history as well as offering a personal view... of the country and society. Presented in thematic form in chapters and sections, the insights offered provide a suggestive radiography...” Dr. DENNIS DELETANT, OBE, School of Foreign Service, Georgetown University, Washington DC. "There has been this backsliding in... what a truly functioning rule-of-law state is, that has proper separation of co-equal powers, which, if you don’t keep working on that, you backslide. And I am even worried about that here, in the United States right now, about backsliding.” OBIE MOORE, Esq., OLM Advisors LLC, Washington DC “Indeed, Trumplandia should be a welcome addition to any scholar, student or layman’s library, especially in its international edition. If anyone loses sleep over its challenging assertions, then it will have been well worth it.” ERNESTO MORALES HIZON, Ph.D. Candidate in American and Comparative Politics at Claremont Graduate University, Member, Integrated Bar of the Philippines ABOUT THE AUTHOR: TIBERIU DIANU has practiced law in Romania (as a corporate lawyer, judge, senior counselor at the Ministry of Justice, university professor and senior legal researcher), and in the United States (as a legal expert for the judiciary). He published several books and a host of articles in law, politics, and post-communist societies. Tiberiu currently lives and works in Washington, DC.