Your Search Results(showing 46)

    • Trusted Partner
      September 2013

      Abgründe

      Island Krimi. Kommissar Erlendur, Fall 10

      by Indriðason, Arnaldur / Übersetzt von Bürling, Coletta

    • Trusted Partner
      January 1990

      Abgründe

      by Davis, Mildred

    • Trusted Partner
      December 2022

      Abgründe

      Island-Krimi

      by Arnaldur Indriðason

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 1990

      Träume fischen

      Roman

      by Minako Ôba, Bruno Rhyner

      Ein geradezu tollkühner, fast grausam wacher Roman über die Abgründe der Liebe und die Mechanismen des Betrugs, der nicht nur Einblick in die japanischen Geschlechterverhältnisse gibt, sondern auch ein Stück japanischer Emanzipationsgeschichte schreibt.

    • Trusted Partner

      Val di Non

      by Oswald Egger

      Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man sich Gott und die Welt vorstellen kann, kann man sich z. B. nicht Gott ohne die Welt vorstellen: Was einem vorschwebt, von A bis Z, erscheint oft realer als das, was vor Augen bloß irritiert. Einmal waren Berge Berge, die Täler waren Täler. Nachdem es mehr Dinge zwischen Grund und Grat gibt, als wir träumen können, sind Berge weder Berge noch Abgründe Abgründe: Was einem blüht, mag zugleich auch blühendes Tal sein. In aller Stille rufen Laute einander auf und zu, kaum wahrnehmbar noch, tief von innen und unten. Nachtwach, in Sprache, schwellen die Intervalle an, stets fügt sich eine zweite Stimme zur ersten, dann noch eine, und dann noch und noch: wie ein Echo das Offene durch Wiederholung der Beschränkung auskostet, aber auf immer weniger Wirklichkeit trifft. In Oswald Eggers Val di Non wird man fabelhaft wandern oder einfach nur spazieren gehen. Ein Buch, reich bebildert und illustriert mit zig Einstiegen und auch Verstiegenheiten, mit stillen Verstolperungen hinein in eine unfassbare Fundlandschaft aus Wunderbarem: Wie das wohl sein wird – gelebt zu haben, ohne gewesen zu sein.

    • Trusted Partner
      February 2013

      Die Judenbuche

      Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen

      by Annette von Droste-Hülshoff, August von Haxthausen, Christian Begemann

      Unter einer Buche im Wald wird der jüdische Händler Aaron tot aufgefunden. Verdächtig verhält sich der labile und sozial auffällige Friedrich Mergel … Die Kriminalgeschichte um den jungen Friedrich, seinen geheimnisvollen Doppelgänger und rätselhafte Verbrechen ist eine der berühmtesten Erzählungen der deutschen Literatur. Mit psychologischem Spürsinn und der Kraft hoher Poesie beleuchtet Annette von Droste-Hülshoff die Abgründe der menschlichen Natur.

    • Trusted Partner
      February 2013

      Die Judenbuche

      Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen

      by Annette Droste-Hülshoff, August Haxthausen, Christian Begemann

      Unter einer Buche im Wald wird der jüdische Händler Aaron tot aufgefunden. Verdächtig verhält sich der labile und sozial auffällige Friedrich Mergel … Die Kriminalgeschichte um den jungen Friedrich, seinen geheimnisvollen Doppelgänger und rätselhafte Verbrechen ist eine der berühmtesten Erzählungen der deutschen Literatur. Mit psychologischem Spürsinn und der Kraft hoher Poesie beleuchtet Annette von Droste-Hülshoff die Abgründe der menschlichen Natur.

    • Trusted Partner
      June 2012

      Marcel Proust für Boshafte

      by Marcel Proust, Rainer Moritz

      »Ich für meine Person muß gestehen, daß mich nichts so amüsiert wie diese kleinen Bosheiten, ohne die ich das Leben einfach öde finde.« Marcel Proust, der Autor des Werks »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«, überrascht durch eine andere, bislang unbekannte Seite: Er verfaßte eine Vielzahl boshafter und spitzzüngiger Kommentare, mit denen er die gesellschaftlichen Abgründe und Verhaltensweisen seiner Zeitgenossen aufs Korn nimmt ...

    • Trusted Partner
      September 2008

      Schlaf in tödlicher Ruh

      Weihnachtliche Kriminalgeschichten

      by Carolin Bunk, Hans Sarkowicz

      Weihnachten ist die Zeit des Friedens, der Harmonie und des familiären Glücks. Kann sein, muß aber nicht. Denn das Verbrechen macht nie Pause, auch nicht am Heiligen Abend. Welche beängstigenden Abgründe sich gerade beim Fest der Liebe auftun können, ahnen wir nur. Krimiautoren dagegen machen daraus spannende Geschichten. Dann verwandelt sich die o so fröhliche Weihnachtszeit in einen Albtraum. Also: Vorsicht ist geboten, gerade wenn die Glocken am süßesten klingen und die Engelchöre die „Stille Nacht“ besingen. Mit Texten von Dorothy L. Sayers, Ruth Rendell, Dan Brown, Ingrid Noll, Patricia Highsmith, u. a.

    • Trusted Partner
      April 2017

      Platon

      Zwischen Logos und Pathos

      by Bernhard Waldenfels

      Pathisches, das uns widerfährt, erfordert Antworten, duldet aber kein endgültiges Schlusswort. Platonische Dialoge sind Zwischenreden, deren Ränder, Brüche und Abgründe sich in keiner Lehre resümieren lassen, wie Bernhard Waldenfels in seinem Platon-Buch zeigt. Dass die leibhaftige Praxis der Rede ihren Gehalt übersteigt, zeigt sich in den Motiven der sokratischen Geburtshilfe, der Polyphonie der Rede, der Verführung durch Worte, der Käuflichkeit der Lehre, der Triebkraft des Eros, der Heilung durch Besprechung, den Einbrüchen der Gewalt, der Gastlichkeit und den Tieren als Spiegel- und Zerrbilder des Menschen. Das Fremde ist ein Widerhall der sokratischen Atopie.

    • Trusted Partner
      August 2009

      Ich, John

      Roman

      by Peter Murphy, Karsten Kredel

      John Devine würde am liebsten abhauen. Raus aus Kilcody, dem irischen Provinznest, weg von seiner ewig besorgten, kettenrauchenden Mutter Lily, die ihn mit morbiden Bibelsprüchen erzieht. Doch dann tritt Jamey Corboy in sein Leben, ein Jahr älter, mehr Stil als ganz Kilcody zusammen, Rimbaud in der Manteltasche und gute Beziehungen zu finsteren lokalen Gangstern. Mit einem Mal ist Johns Leben voller Möglichkeiten – und voller Abgründe. Ich, John kombiniert einen hypnotischen Erzählstrom mit der unheimlichen Stimmung eines Tim-Burton-Films. - Coming of Age in der märchenhaften Atmosphäre der irischen Landschaft - Lesereise von Peter Murphy in Deutschland - „So erfrischend und originell, so aufwühlend und mutig! Ein absolut wunderbares Buch.“ Colm Tóibín

    • Trusted Partner
      September 1992

      Stundenbuch

      Protokolle aus der Körperpsychotherapie

      by Tilmann Moser

      Geheimnisvoll sind und bleiben die Vorgänge zwischen Patient und Psychoanalytiker in ihrem streng abgeschirmten Sprechzimmer. Mosers Stundenprotokolle führen in eine überraschende Tiefe: Sie enthalten dramatische Wendungen, zeigen frühe Abgründe, eröffnen neue Möglichkeiten von Nähe und Distanz. Sie verleugnen nie die Bedrohtheit des therapeutischen Dialogs und die Gratwanderung beider Partner. Mosers Mut, auch die eigenen Gefühlsreaktionen preiszugeben und zu analysieren, verweist auf den Abschied von der sogenannten Einpersonen-Psychologie, bei der sich der Patient öffnen und der Analytiker wie ein »Spiegel« sich verhalten und unerkennbar bleiben sollte. Man könnte das Stundenbuch deshalb auch als eine Sammlung von Novellen bezeichnen, in denen dramatische Verstrickungen aus doppelter Perspektive dargestellt werden.

    • Trusted Partner
      August 2004

      »Du bist Orplid, mein Land! Das ferne leuchtet«

      Gedichte – Prosa – Briefe

      by Eduard Mörike, Bernhard Zeller, Bernhard Zeller

      Die Zeiten, in denen man Eduard Mörike gegen den Vorwurf des verschlafenen Biedermeierpoeten verteidigen mußte, der, wie Heine spottete, löblicherweise »nicht nur Maikäfer« besinge, »sondern sogar Lerchen und Wachteln«, sind vorbei. Längst sind hinter der Fassade des ewig verlobten, mit 47 Jahren schließlich verheirateten schwäbischen Landpfarrers, der wie besessen innerhalb Württembergs die Wohnungen wechselte, aber nie das Meer sah, die Abgründe sichtbar und als Motor der Intuition für seine Erzählungen und Gedichte deutlich geworden. Doch auch 200 Jahre nach seiner Geburt und fast 130 Jahre nach seinem Tod ist Mörike vor allem mit einigen Gedichtzeilen und mit den Titeln seiner Märchen und Novellen sowie seines großen Künstlerromans Maler Nolten im Bewußtsein.

    • Trusted Partner
      October 2017

      Gabriele Münter

      Eine Biografie

      by Boris von Brauchitsch

      Gabriele Münter, Tochter deutsch-amerikanischer Auswanderer, Lebensgefährtin des russischen Malers Wassily Kandinsky, unterwegs in Tunis und Italien, wohnhaft in Paris und Stockholm, ist ein frühes und herausragendes Beispiel einer selbstbestimmten und weltoffenen Künstlerin.In ihrem Haus in Murnau gab sie dem Blauen Reiter eine Heimat, ging gegen alle Widerstände des Kunstmarkts ihren ganz eigenen künstlerischen Weg in den Expressionismus und sah sich gefeiert, vergessen und wiederentdeckt. Kompakt und differenziert zugleich schildert Boris von Brauchitsch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine Künstlerinnen-Karriere um 1900, die kreative Selbstbehauptung Münters an der Seite Kandinskys, die Intrigen der Künstlerkollegen, die emotionalen Höhen und Abgründe sowie die Einsamkeit, der sie immer wieder Bilder entgegensetzt, die Vitalität und Melancholie gleichermaßen zum Ausdruck bringen.

    • Trusted Partner
      June 2011

      Der Sommer des Commissario Ricciardi

      Kriminalroman

      by Maurizio de Giovanni, Doris Nobilia

      Sommer 1931, Neapel ächzt unter Hitze und Faschismus gleichermaßen. Commissario Ricciardi vermögen beide nicht aufzuhalten. Eine unheimliche Gabe läßt dem brillanten Ermittler keine Ruhe, er hört die letzten Worte der Toten. Sein neuester Fall allerdings stellt seine Hartnäckigkeit auf eine schwere Probe: Herzogin di Camparino, geheimnisvolle und skandalumwitterte Herrin der Salons und Theaterlogen, wurde ermordet. Die Liste der Verdächtigen ist lang, doch länger noch die Liste derer, die allzu gründliche Nachforschungen um jeden Preis verhindern wollen … Seine Vorgesetzten mißtrauen ihm, seine Kollegen glauben, er spreche mit dem Teufel. Doch Commissario Ricciardi kennt nur ein Ziel: den Mörder zur Strecke bringen. Seine Jagd führt ihn tief in die Abgründe der High-Society im Italien der dreißiger Jahre.

    Subscribe to our

    newsletter