Your Search Results(showing 24818)

    • Trusted Partner
      1990

      Althochdeutsches aus dem 15. Jahrhundert

      Glossen Salomonis im Codex Lilienfeld Stiftsbibliothek 228

      by Meineke, Birgit

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      December 1991

      Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

      Band 9: Falsch verbunden

      by George Bernard Shaw, Ursula Michels-Wenz, Siegfried Trebitsch, Ursula Michels-Wenz, Alissa Walser, Martin Walser

      Hier wie geht es um die Rechte des einzelnen Menschen als einer unbedingt zu achtenden Möglichkeit, als eines Experiments der Natur, die immer wieder versuchen wird, das Leben auf einer freieren und vollkommeneren Stufe zu verkörpern, als die arrangierte Welt des Bestehenden ihm zu gestatten willens und fähig ist. Das Arrangierte ist in diesem Sinn immer »Falsch verbunden«: Jung und alt, Mann und Frau, arm und reich reden, obwohl sie eifrig bemüht sind zu kommunizieren, nicht ein und dieselbe Sprache. Wird die gepflegte und gehütete Langeweile, wie in Shaws heiter-tiefgründigem Stück, eines Tages durch ein Unglück gestört, so kann das zunächst Befremdende durchaus befreiend wirken. Es kann ein Eheversprechen lösen, kann eine verschwiegene Vergangenheit klären und einen ängstlichen Liebhaber das Fliegen lehren. Endlich »passiert« etwas.

    • Trusted Partner
      October 2000

      Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

      Band 15: Zu wahr, um schön zu sein. Zu viel Geld

      by George Bernard Shaw, Ursula Michels-Wenz

      Im Zentrum Bernard Shaws Anliegens stehen nun nicht mehr, wie bei den früheren Werken, Kritik an den gesellschaftlichen Bedingungen und Aufruf zur Veränderung der äußeren Welt, sondern die inneren Möglichkeiten und notwendigen Bewußtseinsveränderungen des einzelnen, der seine Chance zur individuellen Erfahrung ergreifen muß, um die vitalisierende Kraft des eigenen Lebens zu spüren, die wir als Glück empfinden.

    • Trusted Partner
      June 1991

      Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

      Band 7: Des Doktors Dilemma

      by George Bernard Shaw, Ursula Michels-Wenz, Ursula Michels-Wenz, Hans Günter Michelsen, Siegfried Trebitsch

      In der »bitterbösen, karikaturistisch zugespitzten Satire auf die Ärzte, die der Lebensreformer, Impfgegner und Vegetarier Shaw sowenig ausstehen konnte wie Moliere« (Georg Hensel in Spielplan], geht es einmal um die Frage, ob ein Arzt, vor die Gewissensentscheidung gestellt, über Leben und Tod eines Menschen zu entscheiden, ohne Einbeziehung seiner persönlichen Wunschvorstellungen wird handeln können, sodann um die damit verbundene Problematik, ob man das Leben eines Menschen für wertvoller oder nützlicher betrachten darf als das eines anderen und wenn ja, warum.

    • Trusted Partner
      December 1992

      Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

      Band 11: Haus Herzenstod

      by George Bernard Shaw, Ursula Michels-Wenz, Ursula Michels-Wenz, Hans Günter Michelsen, Siegfried Trebitsch, Ursula Michels-Wenz, Hans-Jürgen Drescher, Bruno Klimek

      »Die Dinge«, schrieb Shaw einmal, »stellen sich mir zuerst als Szenen mit Handlungen und Dialogen vor – als Momente, die sich aus der ihnen innewohnenden Lebenskraft heraus entwickeln.« Träger solcher Lebenskraft, im Kontrast zum lähmenden Dasein derer, »die nicht zu leben verstehen« und deshalb »aus dem Sterben eine Tugend machen müssen«, sind die Hauptgestalten Kapitän Shotover, der jedoch der Menschheit überdrüssig ist und sich der Gesellschaft entzieht, sowie die junge Ellie Dünn, Opfer und erschreckend gelehrige Schülerin in »Haus Herzenstod«, das – so Shaw zu Beginn seiner Vorrede – »nicht bloß der Name des Dramas ist«, sondern »das verfeinerte, müßige Europa vor dem Krieg«, welches die beängstigenden Voraussetzungen zu diesem Krieg in sich trug.

    • Trusted Partner
      June 1992

      Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

      Band 13: Der Kaiser von Amerika

      by George Bernard Shaw, Ursula Michels-Wenz, Heinrich Böll, Annemarie Böll, G. W. Bishop, George Bernard Shaw

      In seiner Komödie Der Kaiser von Amerika beleuchtet der zweiundsiebzigjährige Autor auf nachdenklich witzige Weise die Schwachstellen der Demokratie. Entstanden ist dabei ein heiteres Lehrstück über die nicht ernst genug zu nehmenden Rechte und Pflichten des Staatsbürgers sowie über die Illusionen, die gemeinhin über das funktionsfähige Zusammenspiel dieser beiden Kräfte gehegt werden.

    • Trusted Partner
      July 1991

      Gesammelte Stücke in Einzelausgaben. 15 Bände

      Band 14: Die Millionärin. Die goldenen Tage des guten König Karl

      by George Bernard Shaw, Ursula Michels-Wenz, Inge Weidenbaum, Ursula Michels-Wenz, Alf Poss, Christine Koschel

      In beiden Dramen ist Shaw bemüht, der ungezügelten Macht, ob sie in Form von Geld oder in einer tyrannischen Persönlichkeit auftritt, mit Humor und praktischen Forderungen entgegenzusteuern, seiner Devise gemäß, daß jeder gesunde Mensch die Pflicht hat, nützlich, d. h. für Shaw letzten Endes gemeinnützig, zu sein.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1979

      Städtische Armut und Armenfürsorge im 15. und 16. Jahrhundert

      Sozialgeschichtliche Untersuchungen am Beispiel der Städte Basel, Freiburg i. Br. und Straßburg

      by Fischer, Thomas

    • Trusted Partner
      August 2000

      Die Verkündigung an Maria im 15. und frühen 16. Jahrhundert

      Historische und kunsthistorische Untersuchungen

      by Lüken, Sven

    • Trusted Partner
      November 2017

      Die hundert besten deutschen Gedichte des Jahrhunderts

      by Marcel Reich-Ranicki

      Wo Dramatiker verstummten und die Romanciers ratlos erschienen, da erhoben die Lyriker ihre Stimmen. Die hundert besten deutschen Gedichte des zwanzigsten Jahrhunderts präsentiert Marcel Reich-Ranicki in diesem Band. Die Auswahl reicht von Ricarda Huch, Stefan George und Else Lasker-Schüler bis zu den Lyrikern, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden – wie Ulla Hahn und Durs Grünbein. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Rilke und Benn, Trakl und Celan. Doch am stärksten vertreten ist jener Poet, den viele für den Klassiker der modernen deutschen Poesie halten: Bertolt Brecht. Berücksichtigt werden hier aber auch unterschätzte, wenn nicht gar vergessene Lyriker des Jahrhunderts. »Ich habe Gedichte ausgewählt, die mir gefallen, solche, die ich schätze oder bewundere oder gar liebe.« Marcel Reich-Ranicki

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 2020

      Mein Lotta-Leben (11-15)

      by Pantermüller, Alice

      Das beste Mittel gegen Langeweile: fünf Bände der „Mein Lotta-Leben“-Bestsellerreihe im exklusiven Geschenkschuber Enthält die Bände 11-15: Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Kein Leben steckt so voller Alltagsabenteuer wie das von Lotta Petermann: Ob als Clown beim Schulfest, mit Koalas am (australischen) Filmset, beim Gruseln unter lauter schwarzen Katzen oder während einer Sprachreise auf die Isle of Sheepy - egal, was Lotta mit ihrer besten Freundin Cheyenne und ihrer Bande, den Wilden Kaninchen, erlebt, witzig wird es garantiert. Dafür sorgen auch Lottas Blockflöte, ihre Blödbrüder und neuerdings ein Hund namens Anton. In der Reihe „Mein Lotta-Leben“ sind bisher erschienen: Mein Lotta-Leben. Alles voller Kaninchen (1) Mein Lotta-Leben. Wie belämmert ist das denn? (2) Mein Lotta-Leben. Hier steckt der Wurm drin! (3) Mein Lotta-Leben. Daher weht der Hase! (4) Mein Lotta-Leben. Ich glaub, meine Kröte pfeift! (5) Mein Lotta-Leben. Den Letzten knutschen die Elche! (6) Mein Lotta-Leben. Und täglich grüßt der Camembär (7) Mein Lotta-Leben. Kein Drama ohne Lama (8) Mein Lotta-Leben. Das reinste Katzentheater (9) Mein Lotta-Leben. Der Schuh des Känguru (10) Mein Lotta-Leben. Volle Kanne Koala (11) Mein Lotta-Leben. Eine Natter macht die Flatter (12) Mein Lotta-Leben. Wenn die Frösche zweimal quaken (13) Mein Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! (14) Mein Lotta-Leben. Wer den Wal hat (15) Mein Lotta-Leben. Das letzte Eichhorn (16) Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo (Das Buch zum Film)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      May 2024

      Tooor! Die 15 treffsichersten Fußballgeschichten

      by Rüdiger Bertram, Regina Hegner, Alexander Bux, Melanie Garanin

      15 packende Geschichten für kleine Fußballfans, deren Herz fürs Kicken schlägt. In diesem Sammelband stecken viele spannende Fußball-Abenteuer, kleine und große Geschichten, die zwischen Anpfiff und Elfmeterschießen, zwischen Fußballtraum und Pokalsieg spielen. Benno, der von allen „Superkicker“ genannt wird, muss heute einfach ins Tor treffen, egal wie. Denn das Derby gegen Fortuna Bockshorn ist schon zu oft schlecht für seine Mannschaft ausgegangen. Werden sie es diesmal schaffen zu gewinnen? Mit dem Glücksbringer von Lena könnte es vielleicht klappen. Auch Paul hat für seine Lieblingsmannschaft einen Glücksbringer – so gehört es sich schließlich als echter Fan. Und einige tausend Kilometer weit entfernt hat Samuel ganz andere Sorgen: Soll er erfolgreicher Fußballstar in Europa werden oder lieber zu Hause bei seiner Familie bleiben? Tooor! Die 15 treffsichersten Fußballgeschichten passend zur Fußball-EM 2024 in Deutschland. Du spielst Fußball für dein Leben gern und freust dich schon auf die EM 2024? Dann werden die Fußball-Abenteuer in diesem Sammelband deine Vorfreude noch ein bisschen größer machen. Ob Nachwuchs-Torhüter*in oder Dribbelstar, ob du in der Verteidigung spielst oder zum flinken Sturm zählst – hier findet jeder kleine Fußballfan ab 4 Jahren seine Lieblingsgeschichte. Fast 100 Seiten Fußball-Stories zum Vorlesen und Mitfiebern oder zum ersten Selberlesen. Von Rüdiger Bertram, dem Erfinder der lustigen Comicserien „Coolman und ich“ und „Die Jungs vom S.W.A.P.“.

    Subscribe to our

    newsletter