Your Search Results(showing 104525)

    • Trusted Partner
      November 2011

      Tonio

      Ein Requiemroman

      by A. F. Th. Heijden, Helga Beuningen

      Worüber man nicht reden kann, darüber muß man einen Roman schreiben, so lautet die Lebens- und Überlebensmaxime A. F. Th. van der Heijdens. Es ist die einzige Art und Weise, wie er dem Schicksal seines 22jährigen Sohnes begegnen kann. Tonio van der Heijden starb am 23. Mai des Jahres 2010 in Amsterdam: Ein Auto überfuhr ihn am frühen Morgen auf dem Weg nach Hause. In einem zweiteiligen Roman findet und erfindet der Ich-Erzähler Adri die ersten sechs Lebensjahre seines Sohnes, und zwar von der Geburt im Juni 1988 bis zum Schuleintritt. Dieser Romanteil gehorcht dem Motto: den Sohn festhalten, ihn schützen vor allen Gefahren. Der zweite Teil konstruiert, in Form eines Kriminalromans, die für sich betrachtet völlig unlogischen Todesumstände von Tonio. Entstanden ist auf diese Weise ein berührender und bewegender Roman über das Unglück schlechthin, über die Unbegreifbarkeit des Unvorstellbaren – zugleich ein Buch über die unabweisbaren Fragen nach der eigenen Schuld, ein Buch der Trauer. Wenn es angesichts der Unfaßbarkeit des Todes eine Form der Trauer gibt, die den Lebenden Zukunft eröffnet und Zuversicht ermöglicht – so muß sie die Gestalt dieses Herz und Kopf in Bann schlagendes Requiems besitzen. Dieses Buch dementiert die weitverbreitete Meinung, angesichts des Todes sei alles sinnlos.

    • Trusted Partner
      November 1991

      Alle Jahre wieder

      Ein Weihnachtsbuch. Erzählungen, Lieder und Bilder aus alter und neuer Zeit

      by Gottfried Natalis, E. Th. Knauer, Eva-Maria Blühm, H. Th. Kühne, Hermann Röhl

      Hermann Röhl, geboren 1851 in Wittstock und verstorben 1923 in Naumburg, war ein deutscher Übersetzer, der viele klassische russische Werke ins Deutsche übertrug.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 1996

      Der Widerborst

      Roman

      by A. F. Th. Heijden, Helga Beuningen

      Widerborstig sind bei Robby nicht nur die Haare, sondern auch sein ganzes Verhalten. Ausdruck jugendlicher Minderwertigkeitsgefühle, gegen die er sich verzweifelt wehrt. Und da sein Vater als Radrennfahrer eine kleine Karriere gemacht hat, ist es naheliegend, daß Robby ebenfalls als Radrennfahrer Bestätigung zu finden hofft. Von der Geschwindigkeit erwartet er sich: die Loslösung aus dem Alltag, das Hinüberspringen aus dem Gewöhnlichen in eine freie Existenz. Doch wenn man den Rausch der immer größeren Geschwindigkeit benötigt, muß man auf schnellere Gefährte umsteigen. Motorräder und frisierte Autos aber kosten Geld, das sich Robby durch kleine Gaunereien zu verschaffen sucht. So verwundert es nicht, daß er eines Nachts eine Polizeisperre durchbricht und in der anschließenden Verfolgungsjagd mit höchster Geschwindigkeit gegen einen Baum rast. Mit der Rekonstruktion des Leidenswegs eines jungen Niederländers ist van der Heijden ein eindrucksvolles Jugendpsychogramm gelungen.

    • Trusted Partner
      January 1997

      Die Drehtür

      Roman

      by A. F. Th. Heijden, Helga Beuningen

      Im vorliegenden Fall handelt es sich um die Drehtür des Amsterdamer Café Américan, in dem die Hauptfigur des Romans einer Person begegnet, die ihm ähnlich sieht wie ein älterer Zwillingsbruder. Und durch diese Drehtür wird ein spannendes Spiel zwischen Traum, Erinnerung und Wirklichkeit in Gang gesetzt.

    • Trusted Partner
      October 2007

      Die Movo-Tapes

      Eine Karriere als anderer. Roman

      by A. F. Th. Heijden, Helga Beuningen

      »Ich kann mich nicht mal richtig vorstellen, denn ich habe meinen Namen verhökert.« Tatsächlich hat der göttliche Apollo bereits Anfang der 1960er, in Geldnöten befindlich, seinen guten Namen an die NASA verkauft – für einen Pappenstiel, so daß der ehemalige Hausherr des Delphi-Orakels künftig vom Horoskopschreiben leben muß. Bei seinen Studien der menschlichen Natur stößt er auf den jungen Niederländer Tibbolt Satink, Jahrgang 1973 und seit seiner Geburt von einem Fußleiden geplagt. Deutet letzteres auf Tibbolt als einen modernen Ödipus? Einen, dem seine leiblichen Eltern fremd sind, einen, der von dem Liebespärchen, das sich 1973 bei Dreharbeiten zu einem Pornofilm kennenlernt, nichts weiß? Tibbolt hat große Pläne; so will er die wüsteste Hooliganschlacht Amsterdams anzetteln, vor allem aber die lästigen Begleiterscheinungen des menschlichen Lebens und Sterbens einem Alter ego mit Namen Movo (niederländisch kurz für »schlimme Füße«) aufhalsen. An den Tapes, auf denen Tibbolt von seinem Vorhaben berichtet, ist nicht nur Apollo sehr interessiert.

    • Trusted Partner
      September 1999

      Fallende Eltern

      Roman

      by A. F. Th. Heijden, Helga Beuningen

      Albert, verlotterter Philosophiestudent und Sohn eines Trinkers, wird in wenigen Wochen 26. Thjum, der gleichaltrige Freund, hat einen reichen Fleischfabrikanten zum Vater und eine Stiefmutter, die einem Abenteuer mit Albert nicht abgeneigt ist. Und dann ist da noch Flix, wie Thjum schwul, der am liebsten Bildhauer werden möchte.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1969

      Die Perle

      Meine eigenen Memoaren

      by Ziegler, Th

    • Trusted Partner
      1987

      Auch einer

      Eine Reisebekanntschaft

      by Friedrich Th Vischer

    • Trusted Partner
      1993

      Die Enteignung der Wahrsager

      Studien zum kaiserlichen Wissensmonopol in der Spätantike

      by Marie Th Fögen

    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter