Your Search Results(showing 24626)

    • Trusted Partner
      April 2003

      Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden mit einem Supplementband

      Supplementband zur Kommentierten Ausgabe. Gedichte in französischer Sprache. Mit deutschen Prosafassungen

      by Rainer Maria Rilke, Manfred Engel, Dorothea Lauterbach, Rätus Luck

      Als Supplementband zur ›Kommentierten Ausgabe‹ bietet dieser Band in chrono-logischer Folge alle bislang bekannten französischen Gedichte Rilkes: insgesamt fast 440 Einzeltexte. Begleitet von Prosaübertragungen und erstmals kenntnisreich kommentiert wird so die (Neu-)Entdeckung einer relativ unbekannten Seite von Rilkes Werk möglich.

    • Trusted Partner
      May 1988

      Briefwechsel mit den Brüdern Reinhart 1919 – 1926

      by Rainer Maria Rilke, Georg Reinhart, Hans Reinhart, Rätus Luck, Hugo Sarbach

      Die Winterthurer Kaufherren Reinhart spielten im Kunstleben der Schweiz und darüber hinaus eine bedeutende Rolle als Sammler und als Mäzene: Jeder der Brüder war eine unverwechselbare Persönlichkeit, von Rilke als solche erkannt und anerkannt. Das rechtfertigt es, ihre Briefe an den Dichter mit in den vorliegenden Band aufzunehmen - erst im vierfachen Dialog kommt die Spannweite dieser vierfachen Freundschaft ganz zur Geltung, werden manche für das Verständnis von Rilkes Leben und Schreiben keineswegs unwichtigen biographischen Details greifbar.

    • Trusted Partner
      October 1994

      Briefe an Schweizer Freunde

      Erweiterte und kommentierte Ausgabe

      by Rainer Maria Rilke, Hugo Sarbach, Rätus Luck, Rätus Luck, Heidrun Werner

      Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé und heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seit dem Jahr 1900 ist er Autor des Insel Verlages, sein Werk wird hier geschlossen betreut.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      April 1977

      Briefe an Nanny Wunderly-Volkart

      1919–1926

      by Rainer Maria Rilke, Rätus Luck, Niklaus Bigler

      Der Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Nanny Wunderly-Volkart setzt ein im November 1919 und bricht ab kurz vor Rilkes Tod im Dezember 1926. Veröffentlicht werden die 465 Briefe und Telegramme des Dichters an die »vor- und fürsorgliche Freundin« seiner Schweizer Jahre, dazu eine Reihe von Beilagen: Gedichtabschriften, Prosatexte, Notizen. »Windstille des Herzens«: so erweitert, kennzeichnet das Bild die Freundschaft zwischen Nanny Wunderly-Volkart und Rainer Maria Rilke.

    • Trusted Partner
      Social issues & processes

      Flowers Blossoming

      by Gao Jing

      Flowers Blossoming is a picture book created in the context of poverty alleviation through education in China. In the Shiwan Mountain area of Guangxi where the outdated notion "women are not supposed to receive education" still prevails, Ah Mei, a girl of the Yao ethnic group, cherishes the hope that "knowledge can change fate". She leaves the mountain to receive education and work with the support of government. Having experienced a broader world outside, she returns to the mountain to plant seeds of hope for other girls. The delicate and healing pictures in this book carry great power. The stretching mountain and the lush forests trigger boundless imaginations, embodying the thirst of girls deep in the mountain for learning knowledge and exploring the outside world. While the problems with girls' education in impoverished areas as reflected by the book have great realistic implications, the book applauds selfless educators for their finite contribution to the infinite educational cause, empowering more girls to live more open and brighter lives.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1985

      Tolle Perspektiven

      Karikaturen

      by Much

    • Trusted Partner
      April 2021

      Das Geheimnis der Schokoladenkekse

      Ein Fall für Hannah Swensen

      by Joanne Fluke

    • Trusted Partner
      January 2022

      Das Rätsel des Teekuchens

      Ein Fall für Hannah Swensen

      by Joanne Fluke

    • Trusted Partner
      September 2022

      Das Mysterium der Blaubeertörtchen

      Ein Fall für Hannah Swensen

      by Joanne Fluke

    Subscribe to our

    newsletter