Your Search Results

      • El Emporio

        Como grupo editorial, estamos orgullosos de decir que somos creadores de best-sellers, que pasan de ser éxitos locales a éxitos nacionales. Apostamos tanto por autores reconocidos como por autores noveles y nos interesamos en ampliar y renovar nuestro catálogo de manera constante. Como actores activos de la cultura, nuestro horizonte es ofrecer libros que participen de la construcción colectiva de contenidos de calidad.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Medicine

        Suggestion, Empathy and Evidence in Medicine

        Take Opportunities, Recognize Limits

        by Johannes Jörg

        Depending on their personality, their social, cultural, and religious environ­ ment, and the nature of their illness, patients tend to have a wait­and­see mood when they come into contact with a doctor, and usually an anxious mood in the case of emergencies. The situation is often accompanied not only by heightened expectations, but also by increased psychological as well as vegetative suggestibility. Suggestion and autosuggestion can, depending on the degree of psychovegetative infl­ enceability, activate the self­healing powers through psychological and physiological changes. On the one hand, the author vividly describes how the conscious use of empathy and sug­ gestion in the context of medical prac­ tice can promote a close doctor­ patient­relationship and positively inflence the results of therapy. On the other hand, he illustrates the negative side of the latter, namely as an exag­ gerated form of overestimation or abuse.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2024

        Readers and mistresses

        Kept women in Victorian literature

        by Katie R. Peel

        Readers and Mistresses: Kept Women in Victorian Literature identifies kept mistresses in British Victorian narrative and offers ways to understand their experiences. The author discusses kept women characters in Charles Dickens' Oliver Twist, Elizabeth Gaskell's Mary Barton and Ruth, Anne Brontë's The Tenant of Wildfell Hall, and George Eliot's Daniel Deronda, and examines the methods their authors use to encourage reader empathy. This book also usefully demonstrates how to identify kept women when they are less visible in texts. I look at primary women characters in Charlotte Brontë's Jane Eyre, Dickens' Hard Times and Dombey and Son, and George Gissing's The Odd Women.

      • Trusted Partner
        February 2011

        Das Prinzip Empathie

        Was wir von der Natur für eine bessere Gesellschaft lernen können

        by de Waal, Frans / Übersetzt von Kober, Hainer

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        LE MUR, ETC. (French Edition)

        by Hamutal Bar -Yosef

        LE MUR, ETC. par Hamutal Bar-YosefLe mur est un recueil de dix-huit nouvelles merveilleusement écrites et dont certaines sont fondées sur des faits véridiques. Le célèbre écrivain israélien Amos Oz a qualifié ce recueil de « particulièrement puissant et émouvant »Hamutal Bar-Yosef a créé dans Le mur, etc. un récit composé de « tranches de vie » tragi-comique, quelquefois grotesque et qui décrit la condition humaine comme l’abîme béant qui sépare les désirs de la réalité. Elle y exprime une grande empathie et un respect considérable pour les personnages qu’elle décrit et elle pénètre leur monde intérieur avec une sensibilité stupéfiante.Hamutal Bar-Yosef est bien connue en Israël comme écrivain, poète, traductrice et universitaire. Elle est née dans un Kibboutz de parents qui ont perdu leur famille dans la Shoa. Son seul frère a été tué en 1948 pendant la guerre d’Indépendance d’Israël. À l’âge de vingt ans, l’auteur a épousé le dramaturge p Words Yosef Bar-Yosef dont elle a eu quatre enfants; l’un d’entre eux s’est suicidé à l’âge de seize ans. Elle a subvenu aux besoins de sa famille en travaillant comme professeur dans une école secondaire et, par la suite, en rédigeant des guides pédagogiques. L’auteur n’a soutenu sa thèse de doctorat qu’après l’âge de quarante ans, devenant alors professeur de littérature hébraïque à l’Université Ben-Gourion. Elle a écrit huit ouvrages d’érudition mais également quinze livres de poésie et ces derniers lui ont valu de nombreux prix prestigieux. Son recueil de nouvelles Le mur (intitulé à l'origine Musique) a remporté le prix ASI (Association des Ecrivains Israéliens).Le professeur Bar-Yosef a traduit des œuvres de poésie et des romans depuis l’anglais, le français et le russe.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 1977

        Introspektion, Empathie und Psychoanalyse

        Aufsätze zur psychoanalytischen Theorie, zu Pädagogik und Forschung und zur Psychologie der Kunst

        by Heinz Kohut, Käte Hügel

        Daß Kohuts Bücher und Aufsätze in den letzten Jahren auch bei uns so große Aufmerksamkeit zu wecken vermochten, hängt nicht nur mit seinem Konzept des Narzißmus zusammen, das die neuere psychoanalytische Diskussion über narzißtische Störungen und Identitätskonflikte maßgeblich beeinflußt hat, sondern sicherlich auch mit dem Umstand, daß Kohut zu den wenigen Psychoanalytikern gehört, die schreiben können. Kohut ist, kein Zweifel, ein Literat von beträchtlichen Graden, und vielleicht rührt daher seine hohe Affinität zur Kunst, die er beispielsweise mit Freud teilt. Die klare Prosa, in der er sich mitzuteilen versteht, macht es auch dem psychoanalytischen Laien nicht allzu schwer, den Einstieg in das zunächst so abweisende Denk- und Lehrgebäude der Psychoanalyse zu finden. Der vorliegende Band präsentiert neben theoretischen Arbeiten solche zur Pädagogik und Forschung und zur Psychologie der Kunst.

      • Trusted Partner
        May 2015

        Empathie: Die Macht des Mitgefühls

        Weshalb einfühlsame Menschen gesund und glücklich sind

        by Bartens, Werner

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2023

        Es muss schreien, es muss brennen

        by Leslie Jamison, Sophie Zeitz

        Neue Essays von einer der wichtigsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart. Leslie Jamison schreibt über die Grenzenlosigkeit unserer Sehnsucht und das Wesen unserer Obsessionen, wie nur sie es kann: mit großer emotionaler Beteiligung, luzider Klarheit und unerschütterlichem Einfühlungsvermögen. In ihrem neuen Buch erkundet Leslie Jamison die Tiefen von Verlangen, Intimität und Obsession und testet dabei auch die Grenzen ihrer eigenen Offenheit und ihres Mitgefühls für andere aus. Wie kann sie empathisch über menschliche Erfahrung schreiben, ohne ihre kritische Distanz zu verlieren? Wie ihr Beteiligtsein verarbeiten, ohne der Selbstbezogenheit zu erliegen? In Essays über so unterschiedliche Themen wie den »einsamsten Wal der Welt«, kindliche Erinnerungen an frühere Leben oder die Erfahrung, eine Stiefmutter zu sein, sucht sie nach neuen, ehrlichen Möglichkeiten erzählerischer Zeugenschaft.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2020

        The Light in the Shadow

        by Susana Aliano Casales

        Living in the light sounds compelling. Living in the shade is a bit scary. But there is no need to worry, because it is not possible to live alone in one way or another. We generally travel between the two until we find our balance, something that the girl in this story has just discovered.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2018

        The Secret of the Red Umbrella

        by Susana Aliano Casales

        Today the sun shines. The woman is sitting on a bench in the square, under the shade of a large tree. She writes in her notebook.

      • Trusted Partner
        August 2000

        Kleiner, schrecklicher Drache

        by Lieve Baeten, Lieve Baeten, Angelika Kutsch

        In der zauberhaften Erzählung "Kleiner, schrecklicher Drache" von Lieve Baeten begegnen wir einem jungen Drachen, dessen Sehnsucht es ist, seiner Natur gemäß furchteinflößend zu wirken. Dieser Wunsch führt dazu, dass seine Mutter ihm ein Menschenkind als Übungsobjekt für sein Schreckenstraining an die Seite stellt, in der Annahme, Menschenkinder seien leicht zu erschrecken. Die Begegnung zwischen Drache und Menschenkind entfaltet sich jedoch ganz anders als erwartet: Statt Angst und Schrecken herrschen Neugier und eine unerwartete Freundschaft. Baetens' Erzählung spielt geschickt mit den Klischees von Furcht und Mut und offenbart, dass wahre Stärke in der Empathie und dem Mut zur Freundschaft liegt. Ergänzt durch liebevoll gestaltete Illustrationen, die jedes Detail mit Sorgfalt einfangen, wird "Kleiner, schrecklicher Drache" zu einem lebendigen Leseerlebnis, das Kinderherzen höher schlagen lässt und wichtige Werte vermittelt. Fördert Empathie und Freundschaft: Eine Geschichte, die Kindern die Bedeutung von Mut, Empathie und das Überwinden von Vorurteilen nahebringt. Liebevolle Illustrationen: Detailreiche und ansprechende Bilder, die Kinder in die Welt der Drachen entführen. Unterhaltsam und lehrreich: Bietet eine spannende Geschichte mit pädagogischem Wert. Für Kinder ab 3 Jahren: Ideal für Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder. Inspiration für eigene Abenteuer: Regt die Fantasie an und motiviert Kinder, über Freundschaft und Mut nachzudenken. Positive Resonanz: Gelobt von Kritikern und Lesern für seinen Charme und Tiefgang. Nachfolger eines Bestsellers: Genau wie die erfolgreiche Bilderbuch-Serie "Die kleine Hexe" von verspricht auch dieses Buch von Lieve Baeten große Begeisterung. Wertvolles Geschenk: Eine Bereicherung für jede Kinderbuchsammlung und ein wunderbares Geschenk.

      • Trusted Partner
        Social issues: war & conflict issues (Children's/YA)
        October 2019

        Noticias al margen

        by María José Ferrada, Andrés López Martínez

        Disappearances, ecological disasters and humanitarian crisis are most of the time less important topics in the news —or in our everyday life— compared to movie premieres or the result of football matches. The relevance of this matters, require our urgent reflection.

      • Trusted Partner
        January 2019

        Ach so ist das!

        Aufklärungsgeschichten für Kindergarten-Kinder

        by Henriette Wich, Anja Grote

        "Ach so ist das!" von Henriette Wich ist ein innovatives Aufklärungsbuch, das jungen Lesern auf einfühlsame, moderne und verständliche Weise die Vielfalt menschlicher Beziehungen, Geschlechteridentitäten und Familienkonstellationen näherbringt. Mit einer Sammlung von Geschichten rund um Themen wie erste Verliebtheit, unterschiedliche Liebesformen, intersexuelle Menschen, Homoehe und die Frage, woher Kinder kommen, bietet das Buch eine umfassende und zeitgemäße Perspektive auf Fragen, die Kinder im Grundschulalter bewegen. Jede Geschichte ist dabei so gestaltet, dass sie Kindern hilft, die Welt in ihrer ganzen Vielfalt zu verstehen und Empathie für unterschiedliche Lebensentwürfe zu entwickeln. Die Illustrationen unterstreichen die Botschaften der Texte und machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für Eltern und Erziehende, die mit Kindern über diese wichtigen Themen sprechen möchten. Umfassende und moderne Aufklärung: Deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von körperlicher Entwicklung bis hin zu sozialen Fragen wie Intersexualität und verschiedene Familienmodelle. Einfühlsam und kindgerecht erzählt: Die Geschichten sind in einer Sprache verfasst, die Kinder ab 4 Jahren verstehen und die gleichzeitig den emotionalen Tiefgang der Themen respektiert. Förderung von Toleranz und Empathie: Helfen Kindern, ein Verständnis für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu entwickeln und fördern eine offene Weltanschauung. Wertvolle Unterstützung für Eltern und Erziehende: Bietet eine hilfreiche Ressource, um schwierige Themen anzusprechen und Fragen der Kinder fundiert zu beantworten. Liebevolle Illustrationen: Die Bilder ergänzen die Texte perfekt und machen das Buch auch visuell ansprechend für junge Leserinnen und Leser.

      Subscribe to our

      newsletter