Your Search Results(showing 25214)

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      March 2004

      Victorian demons

      Medicine, masculinity, and the Gothic at the fin-de-siècle

      by Andrew W. M. Smith

      Victorian demons provides the first extensive exploration of largely middle-class masculinities in crisis at the fin de siècle. It analyses how ostensibly controlling models of masculinity became demonised in a variety of literary and medical contexts, revealing the period to be much more ideologically complex than has hitherto been understood, and makes a significant contribution to Gothic scholarship. Andrew Smith demonstrates how a Gothic language of monstrosity, drawn from narratives such as 'The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde' and 'Dracula', increasingly influenced a range of medical and cultural contexts, destabilising these apparently dominant masculine scripts. He provides a coherent analysis of a range of examples relating to masculinity drawn from literary, medical, legal and sociological contexts, including Joseph Merrick ('The Elephant Man'), the Whitechapel murders of 1888, Sherlock Holmes's London, the writings and trials of Oscar Wilde, theories of degeneration and medical textbooks on syphilis. ;

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      December 1999

      The Devil is an Ass

      by Peter Happe

      This edition of "The Devil is an Ass" (1616) aims to provide an insight into Jonson's life and work, the theatrical qualities of the play, its political background and its textual history. In his introduction, Peter Happe looks at the special place of the play in Jonson's own life, his interest in London, the theatrical setting of the play and its sources and analogues. There are critical and explanatory commentaries and a glossarial index. The play is seen in its historical and political context, by linking it with late medieval and Elizabethan plays, as well as with the Jacobean stage. The text is meticulously and reliably edited, with modernized spelling for today's reader. A commentary is provided to explain difficult or significant passages. The stage history of the play also includes very recent productions. ;

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      February 2021

      Layers

      by Poznanski, U.

      Can You Believe Your Eyes? Dorian has been living on the streets since running away from home, and has always managed to fend for himself pretty well. But when he wakes up one morning beside a dead homeless man who has evidently been murdered, Dorian panics – he can’t remember anything of what happened the previous night. Is he responsible for the man’s murder? Then a stranger appears with an unexpected offer of help, and Dorian seizes the opportunity with both hands – this is his chance to hide from the police. The stranger works with young people in need, and he takes Dorian to a villa where he is given food, new clothes and even schooling.But Dorian soon learns that you get nothing for free in this life. In return for being looked after at the villa, Dorian is expected to distribute mysterious free gifts – gifts which are very carefully sealed. And when an unexpected turn of events results in him keeping one of the gifts, he finds himself being hunted by merciless pursuers. After the international YA-bestseller Erebos, Saeculum and The Eleria-Trilogy Ursula Poznanski now presents her new thriller: Layers Awarded with the Hans-Jörg-Martin Prize 2016 for the best YA-Thriller! More information also available under: www.layers-buch.de

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      June 2021

      Hallo, kleiner Bär!

      Ich hab dich so lieb

      by Loewe von Anfang an

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      June 2017

      Nehmt einander an

      Der ökumenische Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen dem Zweiten Vatikanischen Konzil und dem Reformationsjubiläum (1960–2017)

      by Herausgegeben von Link, Hans-Georg; Herausgegeben von Rudolph, Barbara

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      January 2025

      Europeanisation as violence

      Souths and Easts as method

      by Kolar Aparna, Daria Krivonos, Elisa Pascucci

      The book offers a novel lens to situate Europeanisation as violence - through institutions and technologies of development, cultural heritage, and borders, among others - by bringing South and East within a relational frame. Through four inter-related sections, it foregrounds Europeanisation as infrastructural violence and colonial asymmetries, slow violence and the construction of stratified subalternities, epistemic dispossession, and border epistemologies.

    • Trusted Partner
      August 2025

      Insel-Kalender für das Jahr 2026

      Eine wunderbare Begleitung durch das große Rilke-Jubiläumsjahr

      by Rainer Maria Rilke, Clara Paul

      Anlässlich des 150. Geburtstags von Rainer Maria Rilke am 4. Dezember 2025 und seines 100. Todestages am 29. Dezember 2026 ehrt der Insel Verlag seinen bedeutenden Autor mit einem Kalender, der beide Jubiläen und daher 13 Monate umfasst: Er beginnt am 1.12.2025 und endet am 31.12.2026. In dem Kalender findet sich eine Auswahl seiner schönsten und bekanntesten Gedichte, von Der Panther bis Herbsttag, sowie seiner inspirierendsten und wirkungsmächtigsten Gedanken aus Briefe an einen jungen Dichter bis Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Mit einem Kalendarium, das Raum bietet für eigene Notizen und neben Daten, die für Rilke von Bedeutung waren, auch die Mondphasen verzeichnet. Im Anhang finden sich ein Übersichtskalender der Jahre 2026 und 2027, eine Tabelle der Schulferien sowie Platz für Adressen und Notizen. In eleganter Ausstattung, flexibel gebunden und mit Lesebändchen

    • Trusted Partner
      Children's & YA

      The Little Moody Monster (2). A Four-Legged Visitor

      by Julia Boehme/ Franziska Harvey

      Hurray! Moritz can look after Grandma’s dog Charly because she’s going on holiday. So at last Moritz has a pet of his own, even if it’s only for a few days. Milo, Moritz’s new friend, is also wild about Charly. There’s only one creature who is not at all pleased, and that’s the Moody Monster. Until Charly suddenly disappears…

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      May 2007

      Briefe an Freunde

      1942–1999

      by Jürgen Teller, Hubert Witt, Johanna Teller, Hubert Witt, Johanna Teller

      Jürgen Teller war ein außerordentlicher Briefschreiber. Die vorliegende Sammlung enthält Briefe an seine Familie, an Ernst und Karola Bloch und ihren Sohn Jan Robert; an Sigrid Damm, Volker Braun, Friedrich Dieckmann, an Freunde und Schüler. Die in den Briefen geäußerte Kritik an Politik und Gesellschaft der DDR und auch der Bundesrepublik beruht auf dem Glauben an die Unzerstörbarkeit humanistischer Traditionen. Jürgen Teller wurde 1926 bei Leipzig geboren. Nach Krieg und Gefangenschaft gaben Literatur und Philosophie und neue Freundschaften seinem Leben eine andere Richtung. Die Begegnung mit Ernst Bloch war für ihn bestimmend, sie wurde ihm zur »Kopernikanischen Wende«. »Ernst hatte einen Assistenten«, schreibt Karola Bloch, »Jürgen Teller, den wir besonders schätzten. Als die Kampagne gegen Bloch entbrannt war, verlangte die Parteileitung der Universität auch von Teller eine negative Stellungnahme. Doch Teller weigerte sich, seinen Lehrer zu verleumden. Er wurde aus der SED ausgeschlossen und entlassen. Er fand Arbeit in einem Stahlwerk. Dort verunglückte er und verlor seinen linken Arm. Der Fall Teller führte zu erheblicher Unruhe in Kreisen der Intelligenz.

    • Trusted Partner
      January 2014

      Liebesgedichte an Laura

      by Francesco Petrarca, Jürgen von Stackelberg, Jürgen von Stackelberg

      Mit seinen Gedichten an die Geliebte, dem berühmten Canzoniere, ist Francesco Petrarca zum einflußreichsten Lyriker des Abendlandes geworden. Die einsprachige Ausgabe der Liebesgedichte an Laura umfaßt eine Auswahl von 80 Sonetten und Kanzonen aus dieser Sammlung in der übersetzung von Jürgen von Stackelberg, die, ungereimt, aber in rhythmisierter Prosa, Petrarca auch uns heutigen Lesern nahezubringen versteht.

    • Trusted Partner
      April 2004

      Liebesgedichte an Laura

      by Francesco Petrarca, Jürgen Stackelberg, Jürgen Stackelberg

      Mit seinen Gedichten an die Geliebte, dem berühmten Canzoniere, ist Francesco Petrarca zum einflußreichsten Lyriker des Abendlandes geworden. Die einsprachige Ausgabe der Liebesgedichte an Laura umfaßt eine Auswahl von 80 Sonetten und Kanzonen aus dieser Sammlung in der übersetzung von Jürgen von Stackelberg, die, ungereimt, aber in rhythmisierter Prosa, Petrarca auch uns heutigen Lesern nahezubringen versteht.

    • Trusted Partner
      December 1991

      Briefe an Nora

      by James Joyce, Fritz Senn, Fritz Senn

      »Es ist halb sieben morgens und ich schreibe in der Kälte. Ich habe die ganze Nacht kaum geschlafen. Ist Georgie mein Sohn? Es war am 11. Oktober in Zürich, daß ich zum erstenmal mit Dir schlief, und er wurde am 27. Juli geboren. Das sind 9 Monate und 16 Tage ... JIM« Die etwa sechzig Briefe von Joyce an Nora, an seine Freundin, Gefährtin und spätere Frau, und das gute Dutzend der Briefe von Nora an ihn gehören zu den intimsten Zeugnissen, die wir von Joyce besitzen. Die Briefe nehmen im gesamten Briefwechsel einen kleinen Platz ein und beschränken sich zudem auf wenige kurze Zeitspannen. Das liegt daran, daß die Voraussetzung für einen langen und umfangreichen Briefwechsel, die räumliche Trennung, im Verlauf der 37 Jahre andauernden Beziehung und Gemeinsamkeit in Dublin, Pola, Triest, Zürich, Paris und auf vielen Reisen selten genug vorkam. Um so wertvoller muß diese kleine Sammlung sein, Dokument einer außergewöhnlichen Beziehung.

    Subscribe to our

    newsletter