Your Search Results(showing 520)
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
December 1990Aeneis
Aus dem Lateinischen von Rudolf Alexander Schröder. Mit Miniaturen aus dem Codex Vergilius Vaticanus
by Vergil, Rudolf Alexander Schröder
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
FictionSeptember 2017A Vision of Battlements
by Anthony Burgess
by Andrew Biswell, Paul Wake
A Vision of Battlements is the first novel by the writer and composer Anthony Burgess, who was born in Manchester in 1917. Set in Gibraltar during the Second World War, the book follows the fortunes of Richard Ennis, an army sergeant and incipient composer who dreams of composing great music and building a new cultural world after the end of the war. Following the example of his literary hero, James Joyce, Burgess takes the structure of his book from Virgil's Aeneid. The result is, like Joyce's Ulysses, a comic rewriting of a classical epic, whose critique of the Army and the postwar settlement is sharp and assured. The Irwell Edition is the first publication of Burgess's forgotten masterpiece since 1965. This new edition includes an introduction and notes by Andrew Biswell, author of a prize-winning biography of Anthony Burgess.
-
Trusted Partner
Classic fiction (pre c 1945)2020Aeneid
by Ivan Kotlyarevsky
"Aeneid" is a Ukrainian burlesque-travesty poem written by the writer Ivan Kotlyarevsky, based on the plot of the classic poem of the same name by the Roman poet Virgil. It consists of six parts, in contrast to the twelve parts of Virgil. Written in four-foot iambic. The poem was written during the formation of romanticism and nationalism in Europe, against the background of nostalgia of the Ukrainian elite for the Cossack state, which was liquidated by Russia in 1775-1786. The Aeneid is the first large-scale monument of Ukrainian writing in the spoken Ukrainian language. The poem initiated the formation of modern Ukrainian literature.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
December 2008Vergil und das antike Epos
Festschrift Hans-Jürgen Tschiedel. In Verbindung mit Volker Michael Strocka und Raban von Haehling herausgegeben von Stefan Freund und Meinolf Vielberg
by Herausgegeben von Freund, Stefan; Herausgegeben von Vielberg, Meinolf
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 1996Der Tod des Vergil. Kommentierte Werkausgabe in 17 Bänden. Band 4
Roman. Herausgegeben von Paul Michael Lützeler
by Hermann Broch, Paul Michael Lützeler
Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.
-
Trusted Partner
November 2014Die Göttliche Komödie
by Dante Alighieri, Friedrich Freiherr von Falkenhausen, Manfred Hardt
Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).
-
Trusted Partner
December 2008Die Göttliche Komödie
by Dante, Friedrich Freiherr Falkenhausen, Manfred Hardt
Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).
-
Trusted Partner
October 2011Die Göttliche Komödie
by Dante Alighieri, Friedrich Freiherr Falkenhausen, Manfred Hardt
Mit Vergil durchwandert Dante die Hölle und das Fegefeuer. Mit Beatrice durchfliegt er die Himmel des Paradieses. Dieser Weg durch die Trichter der Hölle bis zum Höchsten des Himmels – unüberbotene Horrorvision und unendlicher Traum vom Glück – ist eines der lustvollsten Leseabenteuer der abendländischen Dichtkunst. Dante schuf mit der »Divina Commedia« »eines der paar großen Jahrtausendbücher der Menschheit« (Hermann Hesse).