Your Search Results

      • Mutaboo

        We have the rights of some books. Very important is for us the book of Gideon Gammana.

        View Rights Portal
      • Machandel Verlag

        The most recent project 2020 is our cat series- 52 cat books in all genres and all sizes (including miniature books with short stories). One book every week beginning with March 2020. The series bestseller: Loving Reaper (author and artist Jenny Jinya), a comic that sold more than 2000 during the first 4 weeks. Read the comic online for free!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2020

        Es braucht Mut

        by Barack Obama, Daniel Beskos

        Als er auf der Trauerfeier der Bürgerrechtsikone John Lewis spricht, sind die USA aus den Fugen geraten: Hunderttausende Corona-Opfer, Millionen Menschen ohne Arbeit, massive Proteste nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd. Doch Barack Obama tritt mit seinen Worten an gegen die Spaltung eines ganzen Landes. Mit klarem Blick und unverrückbarer Herzensgüte beschreibt er einen Weg. Aus Chaos und Krise zu einem anderen, einem offenen Amerika. Es braucht Mut ist Barack Obamas Glaubenszeugnis: Gerechtigkeit, Vernunft, eine bessere Zukunft für alle.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2002

        »Ziemlich viel Mut in der Welt«

        Gedichte und Geschichten

        by Marie Luise Kaschnitz, Elisabeth Borchers, Elisabeth Borchers

        Ein Lesebuch ist dazu da, ein Brückenschlag zu sein: eine Brücke zwischen einem potentiellen Leser und einem literarischen Werk. Ein Lesebuch will einen überblick verschaffen über ein Gesamtwerk, das allzu welt- und weiträumig ist, als daß man sich mühelos zurechtfände. Marie Luise Kaschnitz, deren 100. Geburtstag im Jahr 2001 begangen wurde, hat im Laufe ihres Lebens ein bewundernswertes, vielschichtiges Werk entstehen lassen, das nicht nur zum literarischen Kernbestand des 20. Jahrhunderts zählt, sondern das Begleitung sein kann für alle, die – gleich in welcher Lage und in welchen Jahren – Orientierung auch durch die Dichtung suchen.Das Werk von Marie Luise Kaschnitz bedarf noch immer der Entdeckung. Der Entdeckung von Erzählungen und Gedichten, von Tagebüchern und Erinnerungen. Es scheint, als sei die Dichterin beständig aufnahmebereit gewesen für jedwede Regung und Möglichkeit, die Literatur zu bereichern, ihre Lebenswahrnehmungen zu dokumentieren, sie durch die Leser beglaubigen zu lassen.Der Leser, der sich ihrer Literatur nähert, sie an- und aufzunehmen, erfährt ihre Lebens- und Leidensenergien. Ohne Zweifel heißt die Beschäftigung mit so unendlich vielem ein Zuwachs an Lebensmut und Widerstandskraft; Kaschnitz' Gedichte zeigen die Glaubwürdigkeit des Trauerns, des Verzagens, aber auch des überlebens, d. h. der Hoffnung, der Glaubensfähigkeit und der Glaubwürdigkeit der Phantasie. Das vorliegende Lesebuch mit Gedichten, Erzählungen, Essays und Tagebuchaufzeichnungen gibt diesen Facetten Leuchtkraft, es zeigt die Aktualität eines Werkes auf, das auch einen Beitrag zum eigenen Leben des Lesers zu geben vermag. Marie Luise Kaschnitz verbindet mit ihrem Denken und Dichten Klassisches und Modernes, Altes und Neues, mit Kraft und Mut, mit Klarheit und Unerschrockenheit.Ich finde doch, daß ziemlich viel Mut in der Welt ist, / Wenn man die Tage bedenkt, an denen es gar nicht recht hell wird. / Und die Jahre ganz ohne Hoffnung. Wenn man bedenkt, / Daß es gar niemanden gibt, der nicht seine Sorgen hätte, / Zumindest diese: Kind, was wird dir geschehen? / Und wir wissen doch alle, wie sehr wir mißtrauen / Dem Dach über unserem Kopf und der Erde zu unseren Füßen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2020

        Mut geben, statt Angst machen

        Politik für eine neue Zeit - Mit einem Vorwort von Robert Habeck

        by Schulze, Katharina

      • Trusted Partner
        March 2006

        Beute machen

        Roman

        by Bodo Morshäuser

        Jeden Abend läuft die erfolgreiche Serie Nebenan im Fernsehen, jeden Tag sitzt Bruno Vegas in einer deutschen Filiale der größten Fernsehfabrik Europas und schreibt mit seinen Kollegen Folge um Folge. Er verliebt sich in Antonia, die erst seit kurzem für Nebenan arbeitet. Sie werden zu "Liebespendlern" zwischen zwei Städten. "Ein doppelter Raub bei gegenseitiger Beute", kommentiert sein Freund Siegel. Bruno hat vor, sich aus dem Daily-Soap- Geschäft zurückzuziehen. Antonia hat das Ziel, in der Firma Karriere zu machen. Was beiden gelingt, wird kein Gelingen für beide. Ein Jahr nach der Trennung fährt er in Antonias Stadt. "Mich durchströmte ein Wohlgefühl des Wiedererkennens, als wäre ich nach Hause gekommen nach langer Reise. Ich ging durch diese Stadt wie beflügelt, wie frisch verliebt." Genüßlich läßt er seine "Liebeskrankheit" Revue passieren. Siegel hatte ihn gewarnt, diese Reise anzutreten und seine "geglückte Trennung" zu gefährden. Was Gloria, eine frühere Kollegin, ihm dann über Antonias weiteren Weg erzählt, verschlägt ihm den Atem. Er rennt zum Bahnhof. Am nächsten Morgen beginnt Bruno diesen Bericht. "Als erstes hatte ich den Titel: Beute machen."

      • Trusted Partner
        January 1997

        Frieden machen

        by Dieter Senghaas, Dieter Senghaas

        "»Frieden machen« erfordert heute ein Denken und Handeln, das zwei weitreichende Aufgaben umfaßt: zum einen Gewaltverhinderung, Gewalteindämmung und Vertrauensbildung in konkreten Konfliktfällen; ein zweiter unumgänglicher Bereich ist jener der auf regionaler und internationaler Ebene zu verwirklichenden friedenszuträglichen Normen, Institutionen und Mentalitäten. Das vorliegende Buch thematisiert frieden in dieser sachlich gebotenen Spannweite. Die Beiträge enthalten auch Überlegungen über die Inszenierbarkeit friedenspolitischer Prozesse bis hin zur Herausbildung von Strukturen stabilen Friedens."

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2018

        Schrei in der Stille

        by Slee, Carry

        Schule kann so viel Spaß machen. Doch für Jochen ist jeder neue Schultag die Hölle. Täglich wird er von seinen Mitschülern grausam gequält. Bis er nur noch einen Ausweg sieht: Er begeht Selbstmord. Auch für David ist Schule schlimm, denn er hat nicht genug Mut, um Jochen zu helfen. Doch als Jochen stirbt, wacht David auf: Er lernt, sich zu wehren und andere zu verteidigen.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Wir haben viel erlebt!

        Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben

        by Ute Karen Seggelke

        Zwanzig »Jahrhundertfrauen« erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen? Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, Kauffrau, Politikerin, Restauratorin, Karikaturistin oder Äbtissin in diesem Buch erzählen, lesen wir mit Bewunderung, denn die Lebenswege dieser »Jahrhundertfrauen« machen uns Mut, alt zu werden.

      • Trusted Partner
        February 2006

        Die Kunst, Fehler zu machen.

        by Manfred Osten

        Aus Erfahrung wird man klug, sagt ein Sprichwort. Ohne Fehler und Irrtümer gibt es keine Entwicklung. Die gegenwärtige Null-Fehler-Kultur aber tut sich schwer damit, Fehler zu akzeptieren. Bisher stützte sich der Mensch als »gebrechliches Wesen in der zerbrechlichen Einrichtung der Welt« zur Korrektur und Begrenzung seiner Irrtümer und Fehler vor allem auf Erfahrung. Angesichts der rasanten Zunahme von abstraktem Wissen vor dem Horizont virtueller Welten lassen sich schwer noch sinnliche Erfahrungen machen. Dadurch stellt die Bewältigung von Fehlern zunehmend eine überforderung dar. Mutiert der »antiquierte« Mensch in einer »Null-Fehler-Kultur« selbst zum größten anzunehmenden Unfall und Risikofaktor? Wird deswegen unermüdlich an seiner Perfektionierung gebastelt? Manfred Osten stellt die grundsätzliche Frage nach der Relativität unseres rational orientierten westlichen Fehlerverständnisses und unserer Fehlerbeherrschung. Ein Plädoyer gegen den Perfektionismus, eine kleine Gebrauchsanweisung, Fehler zu machen und Irrtümer einzugestehen. »Wenn irren menschlich ist, dann ist nicht zu irren unmenschlich.«

      • Trusted Partner
        December 2022

        Ungewöhnliche Unternehmerinnen und das Geheimnis ihres Erfolgs

        20 Porträts

        by Felicitas Aretin

        Erfolgreiche Geschäftsfrauen haben sich von Krisen noch nie abhalten lassen. Sie schreiten mutig und eigenwillig voran, sie meistern Herausforderungen, sie rebellieren gegen Ungleichbehandlung und machen Mut, eigene Wege zu gehen, Risiken in Kauf zu nehmen und Lebensträume zu verwirklichen. Felicitas von Aretin porträtiert historische Grandes Dames der Geschäftswelt ebenso wie innovative Gründerinnen von heute. Trotz großer Hürden wählten Frauen vor allem den männerdominierten Genussbereich. Frauen erkämpfen sich hier erst in den vergangenen Jahrzehnten einen Platz – und setzen sich vor allem für Nachhaltigkeit, gute Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter:innen und Frauenförderung ein.

      • Trusted Partner
        September 2009

        Hildegard von Bingen

        Eine Lebensgeschichte

        by Christine Büchner

        Ihr Leben und reichhaltiges Schaffen üben bis heute eine ungebrochene Faszination aus: Hildegard von Bingen (1098-1179). Sie war Verfasserin mystisch-visionärer Schriften, Heilpraktikerin und Naturwissenschaftlerin, Predigerin und Komponistin. Ihre Schriften über Medizin und Naturheilkunde machten sie weltberühmt. Gegen viele Widerstände gründete die Benediktiner-Äbtissin ihr eigenes Kloster und stand mit den wichtigsten kirchlichen Würdenträgern ihrer Zeit in Kontakt. Konsequenz im Glauben, Mut und persönliches Engagement kennzeichnen Leben und Werk der Hildegard von Bingen und machen sie über ihre Zeit hinaus zu einer Identifikationsfigur. Christine Büchner hat das Leben dieser außergewöhnlichen Frau porträtiert.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Kleider machen Leute

        by Gottfried Keller, Ulrike Möltgen

        Der junge Schneidergeselle Wenzel, mittellos, aber gut gekleidet, ist auf Arbeitssuche und wird unterwegs von einem Kutscher mitgenommen. Bei seiner Ankunft in dem Städtchen Goldach hält man ihn prompt für den Besitzer der Kalesche und bewirtet ihn im Gasthaus »Zur Waage« als »polnischen Grafen Strapinski«. Aus Schüchternheit und Scham wagt er nicht, seine wahre Identität preiszugeben. Als er sich gerade aus dem Staub machen will, trifft er die reizende Amtsratstochter Nette und die Lage spitzt sich zu …Gottfried Kellers Novelle aus dem Zyklus Die Leute von Seldwyla gehört zu den bekanntesten Erzählungen der deutschen Literatur, sie erscheint erstmals illustriert in der Insel-Bücherei mit den wunderbaren Bildern von Ulrike Möltgen.

      • Trusted Partner
        March 2017

        Freundschaft

        Geschichten für uns

        by Clara Paul

        Gute Freundinnen, gute Freunde zu haben ist ein großes Glück: Sie beschenken einen mit ihrer Liebe, stehen einem ungefragt zur Seite, wenn man ihrer am nötigsten bedarf, trösten und machen Mut, leiden und lachen mit uns und bereichern unser Leben immer wieder auf ungeahnte Weise. »Ein Freund«, heißt es, »ist ein Geschenk, das man sich selber macht.« Wie beglückend und lebensnotwendig dieses Geschenk der Freundschaft ist – davon erzählen Isabel Allende, Peter Bichsel, Lily Brett, Elena Ferrante, Wolfgang Herrndorf, Hermann Hesse, Marco Lodoli, Amos Oz, Marcel Pagnol, Antoine de Saint-Exupéry, Robert Walser u. v. a.

      • Trusted Partner
        March 2016

        »Schlimmstenfalls wird alles gut«

        Gedichte der Gelassenheit

        by Clara Paul

        Es gibt viele Wege zur Gelassenheit – einer der schönsten zu diesem heiteren Zustand der Seelenruhe ist: Gedichte lesen – Gedichte, die zum inneren Gespräch mit sich ermuntern; Gedichte, die zum Innehalten und Sinnieren anregen; Gedichte, die trösten und Mut machen; Gedichte, deren Ruhe sich unmittelbar auf einen überträgt. Vorschläge für das Glück der Gelassenheit finden sich in den hier versammelten Gedichten von Anna Achmatowa, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Thomas Brasch, Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried, Peter Gan, Hermann Hesse, Angela Krauß, Czesław Miłosz, Rainer Maria Rilke, Eva Strittmatter, Wisława Szymborska, Hans-Ulrich Treichel, Robert Walser u. v. a.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Princess Diana

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Archita Khosla, Silke Kleemann

        Die ganze Welt schaute zu, als die adlige Kindergärtnerin Diana Frances Spencer Englands Thronfolger Prinz Charles ihr Ja-Wort gab. Es war eine Hochzeit wie im Märchen. Aber Diana wollte kein Märchen leben. Sie ließ sich scheiden und nutzte ihre Berühmtheit, um auf die Missstände in der Welt aufmerksam zu machen. Sie setzte sich für Kinder ein, besuchte Aidskranke und lief über Minenfelder … Als sie nach einem Unfall starb, trauerte die ganze Welt um eine Frau, die den Mut gehabt hatte, aus dem goldenen Käfig auszubrechen. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        May 2022

        Queen Elizabeth

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Es gibt viele Königinnen, aber nur eine Queen – Königin Elisabeth II.

        by María Isabel Sánchez Vegara, Melissa Lee Johnson, Silke Kleemann

        Elizabeth erfuhr schon mit zehn Jahren, dass sie einmal Königin werden würde. Als Vierzehnjährige sprach sie während des Zweiten Weltkriegs den Kindern in aller Welt übers Radio Mut zu. Als ihr Vater starb, bestieg sie mit 25 Jahren den Thron. Aber sie musste noch viel lernen, bei einem Professor nahm sie Unterricht in englischer Verfassung und Politik. Denn ihre Hauslehrer:innen hatten eine andere Aufgabe: eine Lady aus der Prinzessin zu machen. Und jetzt sollte sie mit den Premierministern verhandeln! Sie tat es über siebzig Jahre lang. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      Subscribe to our

      newsletter