Your Search Results(showing 5)

    • Environmental monitoring
      April 2023

      Building Biology Measurement on EMF

      Basics of Field Theory, Practice of Field Measurement Techniques

      by Martin H. Virnich

      The teaching of well-founded, practice-oriented EM field measurement technology on a scientific basis is the central concern of Dr.-Ing. Martin H. Virnich's book. In an easily understandable form and without "higher" mathematics, the author clearly presents the fundamentals of field theory in a depth necessary for practice. Core topics of his book are the following aspects: Physics of EM fields, Measurement of vector fields, Alternating electric fields (low frequency and DC fields), Alternating magnetic fields (low frequency and DC fields), Electromagnetic waves (high frequency), "Dirty Power", as well as The alteration of the natural EMF spectrum and its consequences. New to this 2nd edition is a detailed section on 5G NR, which deals with the current mobile communications standard and its many manifestations. In doing so, it dispels a number of myths surrounding 5G.

    • So it is written

      by Vitali Konstantinov

      Carve patterns on stones, shells and bones, drawings in the sand and messages on birch barks: Our ancestors already had the desire to use simple or even complicated characters to communicate with each other . An we imitate them until today! In an entertaining comic style, this book follows the development of over 100 writings from around the world, from the very beginning up to the digital age: from Ancient Egyptian hieroglyphics to the Greek alphabet all the way to today's emoji's and invented languages like Klingon. From the table of contents: Speaking – Drawing – Writing Writing Coding Script systems The origins of writing The world's first writings Cuneiform Ancient Egyptian scripts Central American scripts Danube script (Vinča symbols). European Bronze Age Origin of the alphabet Greek, Coptic, Nubian Latin alphabet Runes and Székely-Hungarian Rovás German script Arabic script 3. Script inventors Mongolian alphabet Korean script African scripts Cherokee, Osage Invented languages and scripts Scripts from Middle Earth Scripts from outer space ­­­­­­­­­­­­­­

    • Fiction
      October 2021

      Gott aus Stroh

      by Frank Dommel

      Gott aus Stroh Frank Dommel Kommissar Falk Sebastiani erschießt in der Not drei Attentäter und wird dafür mit fragwürdigem Ruhm und vie Applaus von der falschen Seite bedacht. Er nimmt sich in der norwegischen Finnmark eine Auszeit, doch die Ruhe ist trügerisch: Die Gegend ist Teil einer illegalen Flüchtlingsroute - mit teils daramtischen Folgen. Zudem verdichten sich die Hinweise, dass Falks Tochter Hannah aus Oslo in einen Mordfall involviert ist. Die Suche nach ihr bringt Falk ans Limit. In der unbarmherzigen Wildnis wird er mit einem Gegner konfrontiert, der für Hannahs Taten den ultimativen Preis verlangt: ein Leben für ein Leben. Frank Dommel schreibt mit dem Skalpell - messerscharf beobachtet und gnadenlos ehrlich. In Gott aus Stroh verknüpft er unbequeme gesellschaftspolitische Fakten, feinsinnigen Humor und Fragen nach individueller und politischer Schuld zu einem packenden Kriminalroman. Dreh- und Angelpunkt ist Kommissar Falk Sebastiani, der bei einem Einsatz drei Attentäter erschießt. Halb Held, halb Mörder, sucht er in der Abgeschiedenheit der norwegischen Finnmark Anschluss an sein verpasstes Leben und gerät in ein komplexes Gewirr aus Familiendrama, Flüchtlingsschleusen und organisierter Drogenkriminalität. Wie Dommel aus der Psychologie einer erstarrten, doch beidseitig um einen Neuanfang bemühten Vater-Tochter-Beziehung die Schattenseiten einer zutiefst verunsicherten globalisierten Welt zeigt, ist einzigartig. Zudem verankert er unaufdringlich starkes Lokalkolorit in seinem Plot, in dem sich die Einsamkeit und Kälte des Nordens sowohl in der Stimmung des Romans als auch in der Gemütsverfassung seiner Figuren widerspiegelt. Kopfkino par excellence, das begeistert und lange nachhallt.

    • Das Geheimnis des Adlers

      by Erez Aharoni

      Das Geheimnis des Adlers / Erez Aharoni Ido Barnea, ein israelischer Kampfpilot, fliegt einen routinemäßigen Nachtflug über die Wüste Negev, als plötzlich sein zuverlässiger Skyhawk-Düsenjäger unkontrolliert zu vibrieren beginnt und schließlich abstürzt und Ido zum Absprung per Schleudersitz in der letzten Sekunde zwingt. Genau in diesem Moment wird ein junges Mädchen im Herzen von Brüssel entführt. Was ist der Zusammenhang zwischen diesen beiden Ereignissen? Wer steckt dahinter? Ido wird des Verrats beschuldigt und in eine schwindelerregende Verfolgungsjagd gezwungen, um seinen Namen zu klären. Naama Sharon, eine attraktive Mossad-Agentin, wird auf seine Spur gesetzt, und die beiden geraten in ein Netz aus Waffenhändlern, zynischen Terroristen und korrupten Armeeoffizieren. Auf ihrem Abenteuer entdecken sie, dass die beiden mysteriösen Ereignisse ein bedauerliches Verbrechen verbergen. Das Geheimnis des Adlers ist ein origineller, aufregender Roman voller temporeicher Wendungen. Sein schnelles Tempo wird Sie in Atem halten und Lust auf mehr machen. Erez Aharoni absolvierte 1978 seine Ausbildung zum Jagdflieger bei der israelischen Luftwaffe. Er diente als Pilot in der Herkules-Staffel und nahm an verschiedenen Flügen und Missionen teil, unter anderem an der Einwanderung äthiopischer Juden. Nach seiner Entlassung wurde der Autor einer der führenden Wirtschaftsanwälte Israels und einer der Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der internationalen Anwaltskanzlei Zysman, Aharoni, Gayer & Co. sowie Partner und Inhaber der US-amerikanischen Anwaltskanzlei ZAG/S&W. 2004 gewann die Autorengeschichte „Cackling“ den ersten Preis im renommierten Kurzspielwettbewerb Uriel Ofek. Sein erstes Buch, Half a Moustache, erschien 2006 auf Hebräisch, gefolgt von The Eagle's Secret und dem Roman Wildfire. 360 Seiten, 15 x 22 cm.

    • Ein Sonntagnachmittag Im Kilinski Park

      by Arieh Stav

      Ein Sonntagnachmittag Im Kilinski Park von Arieh Stav Gerüchte gingen umher. Ein Geruch von Angst lag in der Luft. Dann geschah alles unglaublich schnell. Die Sowjets gaben die Stadt auf. Die Deutschen standen vor den Toren. Mera Stollar packte ihr Baby und rannte um ihr Leben. Von diesem Tag an war ihr Leben eine Odyssee. Sie war auf der Flucht und es ging täglich um das pure Überleben. Dank der arischen Erscheinung ihres Sohnes (solange er nicht die Hosen herunterlassen musste...), dank ihres Erfindungsreichtums und ihrer Klugheit, entkamen sie aus der Stadt, nachdem bereits alle anderen Juden ermordet worden waren. Ohne Dokumente irrten Mutter und Kind auf Abwegen durch das besetzte Polen und gaben sich als polnische Flüchtlinge aus, bis sie schließlich Warschau erreichten. Unterwegs waren sie ständig in der Furcht, gefangen zu werden, Hunger, Kälte und Krankheit, der Herzlosigkeit gleichgültiger Menschen ausgesetzt. Doch es gab es auch Momente des Mitgefühls. Es war eine gefährliche und schwierige Flucht. Eine Christenfamilie warf sie aus ihrem Haus, als Mera sich mit der linken Hand bekreuzigte. Ein ukrainischer Spitzel verriet sie an die Polizei – der sichere Tod in Treblinka droht. Der Flüchtlingstrek geriet in einen Bombenhagel, und am ersten Tag nach der Befreiung wurde Mera auch noch der Kollaboration mit den Deutschen als schuldig befunden – ein Vergehen, das mit dem Tode bestraft wird. Arieh Stav ist der Direktor des Ariel Center for Policy Research, einer überparteilichen Organisation, die sich der umfassenden Forschung und dem Studium von politischen und strategischen Fragen über Israel und das jüdische Volk widmet. Stav ist Herausgeber von „Nativ“, einer zweimonatlich erscheinenden Zeitschrift für Politik und Kunst, sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Studien. Er hat zahlreiche Bände mit epischen Gedichten aus verschiedenen Zeiten und in zahlreichen Sprachen ins Hebräische übersetzt.

    Subscribe to our

    newsletter