Your Search Results(showing 264)

    • Trusted Partner
      October 2009

      Gemälde und Drama

      Giotto Masaccio Leonardo

      by Ivan Nagel

      Über Jahrhunderte, von 1300 bis 1800, war die Leitgattung der europäischen Malerei das Historiengemälde. Götter, Helden, Menschen aus heidnischer, jüdischer, christlicher Sage wurden ins Bild geholt. Ivan Nagel zeigt den Aufstieg des neuen Historienbildes von 1300 bis 1500. In einem weit verbreiteten Vorurteil sah man Giottos, Masaccios und Leonardos Werke als »erzählende Bilder«. Ivan Nagel zeigt indessen, daß sie ihr präsentisches Aufleuchten einer Handlung nicht mit dem Epos oder dem Roman teilen, sondern mit dem Drama, das sie, lange vor dem Theater, erneuern. Der Autor zeigt, wie Giotto und Dante gemeinsam die Kunst als sichtbares Sprechen, »visibile parlare«, als Dialog der Gesten, Mienen und Blicke entdecken; wie Giotto seinen lebenslangen Helden Franz von Assis erst als aufrührerischen Lebensreformer, dann als kanonisierten Wundertäter, schließlich als modernen Menschen autonomer Entschlüsse in diesen Bilddialogen spiegelt. Eine weitere Untersuchung gilt der (bislang oft ignorierten) Freundschaft zwischen Masaccio und Alberti. In neuem Licht erscheint »Filippos Kreis«, drei Bund unverheirateter Männer um den wegweisenden Baumeister Brunelleschi, zu dem außer Masaccio und Alberti der Bildhauer Donatello gehörte. Der Kreis wird in den homoerotischen Sitten von Florenz verortet. Sein neuer Blick ermöglichte eine Renaissance des in Freiheit handelnden Männerkörpers, Liebe des Menschen zum Menschen, behielt unterdessen die Entrechtung der Frau als Schandfleck. Zum Abschluß deutet Ivan Nagel die maßgebenden Bilder der Neuen Historie: Giottos "Navicella", Masaccios "Zinsgroschen" und Leonardos »Abendmahl«.

    • Trusted Partner
      February 2011

      Schriften zum Drama

      by Ivan Nagel

      Regisseure, Autoren, Schauspieler. »Wie diese drei miteinander auskommen: die Beziehung zwischen Autor, Regisseur, Schauspieler ist unvermeidlich eine Frage auch der Theorie, nicht nur der herstellenden Praxis«, so Ivan Nagel. Große Aufführungen erweisen sich oft als die tiefsten und überraschendsten Deutungen berühmter »klassischer« Dramen. Die Schriften zum Drama versammeln Ivan Nagels beste Essays und bieten damit einen gelungenen Überblick über das Theaterschaffen in den letzten Jahrzehnten. Nagel nähert sich essayistisch und exemplarisch Dramatikern und Inszenierungen. Er analysiert scharfsinnig Shakespeares "Troilus und Cressida", "Antonius und Cleopatra", "Timon von Athen" in ihrer Beziehung auf Krieg und Frieden, Ost und West, Reichtum und Armut – und er stellt ihnen epochemachende Aufführungen gegenüber wie Fritz Kortners legendäre Inszenierung von "Emilia Galotti" 1970 in Wien, wie Peter Steins Inszenierung von "Torquato Tasso" 1969 in Bremen, die das deutschsprachige Theater nachhaltig verändert haben. Er porträtiert große Autoren wie Elfriede Jelinek und Heiner Müller. Nagel, der seit vielen Jahren aufs Engste mit dem Theater verbunden ist als Kritiker, Dramaturg, Intendant zeigt sich in diesen Texten einmal mehr als großer Kenner und leidenschaftlicher Theatermann.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      2013

      Plantain

      by Malkovych Ivan

      The book of the selected works by Ivan Malkovych (1961) includes poems from the collections The White Stone (1984), The Key (1988), Poems (1992), With an Angel on the Shoulder (1997), Poems for Winter (2006), Everything Is Nearby (2010), Plantain (2013, first edition), Banks of Yaksuna (2020).

    • Trusted Partner
      Classic fiction (pre c 1945)
      2020

      Aeneid

      by Ivan Kotlyarevsky

      "Aeneid" is a Ukrainian burlesque-travesty poem written by the writer Ivan Kotlyarevsky, based on the plot of the classic poem of the same name by the Roman poet Virgil. It consists of six parts, in contrast to the twelve parts of Virgil. Written in four-foot iambic. The poem was written during the formation of romanticism and nationalism in Europe, against the background of nostalgia of the Ukrainian elite for the Cossack state, which was liquidated by Russia in 1775-1786. The Aeneid is the first large-scale monument of Ukrainian writing in the spoken Ukrainian language. The poem initiated the formation of modern Ukrainian literature.

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      October 2021

      Ukrainian ancient beliefs: keys from Paradise-Iriy

      by Ivan Prosyanyk

      Ivan Prosyanyk from Chernihiv region is not only an artist, the author of folklore and artistic paintings on the theme of pagan holidays but also a writer, ethnographer, local historian, philosopher, storyteller, in addition, also a healer and herbalist. His narrative album contains paintings that colorfully highlight the ancient beliefs, traditions, and rituals of Ukrainians. Describing them, the artist calls to honor the Native Earth and Native Heavens to preserve the primary philosophy that existed at the most advanced level of the ancient world, those acquisitions, and knowledge of our ancestors that will continue to serve their descendants in the future. For a wide range of readers and everyone interested in the history of their region, beliefs, and customs of the ancient Ruthenians.

    • Trusted Partner
      April 1986

      Das Märchen vom herrlichen Falken und andere russische Märchen mit Illustrationen von Ivan Bilibin

      Nacherzählt von Elisabeth Borchers

      by Ivan Bilibin, Elisabeth Borchers, Ivan Bilibin

      Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

    • Trusted Partner
      November 2012

      Shakespeares Doppelspiel

      »Der Kaufmann von Venedig« neu gelesen

      by Ivan Nagel

      "Der Kaufmann von Venedig" ist eines der am meisten gespielten Stücke William Shakespeares. Weshalb also sollte es neu gelesen werden? Das Stück ist voll zwiespältiger Charaktere, Beweggründe, Handlungen, die einander und oft sich selbst widersprechen. Alle vier Protagonisten scheint es doppelt zu geben: Shylock als grotesken Bösewicht und leidenden Verfolgten; Antonio als selbstlosen Freund und todessüchtigen Homosexuellen; Bassanio als Liebhaber und Mitgiftjäger; Portia als Heldin eines Feenmärchens oder eines realen Entwicklungsromans: vom verwöhnten Schloßfräulein über die selig Verliebte bis zur Frau, die ihren Streit um den Geliebten kämpft und gewinnt. Die buchstabengenaue Lektüre des Stücks durch den Theatermann und Literaturforscher Ivan Nagel führt zu einem erstaunlichen Ergebnis. Shakespeare hat in diesem Stück zwei Stücke geschrieben: eines für sein Publikum von (laut Magistrat von London) »entlaufenen Dienern, Beutelschneidern, Pferdedieben, Zuhältern, Falschspielern« – ein anderes für die Wachsamsten seiner Zeit und der Nachwelt. Das Buch geht dem Stück bis in Shakespeares Probenarbeit als Theaterunternehmer, Autor und Regisseur nach. Er erscheint hier nicht als »ein Elisabethaner« – sondern als der Dichter-Dramatiker, der Genaueres vom Menschen wußte als irgendein anderer.

    • Trusted Partner
      Biography: general
      2021

      Serhiy Paradzhanov. Bigger than a Legend

      by Dziuba Ivan, Dziuba Marta

      The book by Ivan and Marta Dzyuba consists of texts (memoir essays, articles and interviews) that comment on the life and work of Serhiy Paradzhanov, one of the most outstanding and original artists of Ukraine and the world. His image is made up of myths and mythologemes, mostly created by Paradzhanov himself. The authors of the book expand this image by supplementing it with details of everyday life, visualisations and conceptual interpretations of the filmmakers’ actions, in both everyday and artistic life. This book also gives the reader an idea of how Parajanov's artistic universe was formed, how he transitioned from a film director who worked with the myths of communist ideology to an artist who spoke the language of national mythologies in avant-garde and surprisingly modern way.

    • Trusted Partner
      Children's & YA
      January 2011

      The Turnip

      by Ivan Franko (Author), Art Studio Agrafka (Illustrator)

      The Turnip is a classic Ukrainian folktale by Ivan Franko which has now found a creative and illustrative embodiment in the project of the art studio Agrafka (Romana Romanyshyn and Andriy Lesiv, Lviv). The text of the book is now adapted to modern Ukrainian language while preserving all the linguistic features of the original. The publication also provides a dictionary of archaisms, which facilitates reading for young children. From 3 to 5 years, 532 words Rightsholders: Diana Semak; bohdanbooksco@gmail.com

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      April 2017

      Die große Regression

      Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit

      by Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles, Wolfgang Streeck, David Reybrouck, Slavoj Žižek, Heinrich Geiselberger

      Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als »Vaterlandsverräter« verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert. In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser »Großen Regression«, verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können. Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles, Wolfgang Streeck, David Van Reybrouck, Slavoj Žižek.

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      June 2025

      Beyond ambiguity

      by John Kinsella

    • Trusted Partner
      September 1993

      Text

      Schriften und Interviews. Herausgegeben von Hans-Ulrich Obrist

      by Gerhard Richter, Hans-Ulrich Obrist, Hans-Ulrich Obrist

      Gerhard Richter, geboren 1932 in Dresden, ist einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Gegenwart. Im Suhrkamp Verlag erschien Nachricht von ruhigen Momenten, zusammen mit Alexander Kluge (2013), und die Bilder zu den Bänden Mit meiner Vergangenheit lebe ich. Memoiren von Holocaust-Überlebenden, herausgegeben von Ivan Lefkovits (2016).

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 1991

      Russische Märchen

      Mit Bildern von Iwan Bilibin. Nacherzählt von Elisabeth Borchers

      by Elisabeth Borchers, Ivan Bilibin, Ivan Bilibin

      Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter