Your Search Results(showing 35681)

    • Trusted Partner
      December 2019

      Mussolini und Hitler

      Die Inszenierung einer faschistischen Allianz

      by Christian Goeschel

      Zwischen 1934 und 1944 trafen sich Mussolini und Hitler insgesamt siebzehnmal – öfter als jedes andere Duo westlicher Staatschefs der damaligen Zeit. Die beiden Diktatoren sandten einander Glückwunschtelegramme zum Geburtstag, Hitler gratulierte Mussolini regelmäßig zum Jahrestag des »Marsches auf Rom«. Obwohl sie sich persönlich nicht ausstehen konnten, gelang ihnen die Inszenierung einer Freundschaft. Sie sollte nach außen Einheit und Macht demonstrieren und nach innen Volksnähe vermitteln. Entlang der wichtigsten Begegnungen – von den pompösen Staatsempfängen der Anfangszeit bis zum letzten Treffen am 20. Juli 1944 in der Wolfsschanze – zeichnet Christian Goeschel die wechselvolle Geschichte dieser folgenreichen »Freundschaft« nach. Er untersucht die diplomatischen Taktiken und propagandistischen Techniken und wirft ein neues Licht auf die zerstörerische Allianz zwischen dem faschistischen Italien und Nazi-Deutschland. Am Prototyp choreographierter Diktatorenfreundschaft im Zeitalter der Massenmedien zeigt dieses Buch, was geschehen kann, wenn im Feld der Politik Performance und Macht miteinander verschmelzen.

    • Trusted Partner
      January 2016

      Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf«

      by Helmut Qualtinger

      Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet »Mein Kampf« ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindest die Rechtfertigungsformel nach Kriegsende, als der am wenigsten gelesene Bestseller der deutschen Geschichte. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenden Größenwahn des Diktators.

    • Trusted Partner
      October 1984

      Von Caligari zu Hitler

      Eine psychologische Geschichte des deutschen Films

      by Siegfried Kracauer, Ruth Baumgarten, Karsten Witte, Karsten Witte

      Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe - einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buches in deutscher Sprache brachte. Erst mit dieser Ausgabe konnte dem deutschen Leser die von Kracauer gezogene Linie »von Caligari zu Hitler« einsichtig werden. Kracauer begreift Film als ein Medium, das Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt - in wechselnden Graden der Bewußtheit bzw. Blindheit.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1984

      Hitler

      (Bibliothek der verbrannten Bücher)

      by Olden, Rudolf

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 2006

      Metaxas - Hitler.

      Griechisch-deutsche Beziehungen während der Metaxas-Diktatur 1936-1941.

      by Velliadis, Hannibal / Übersetzt von Blümlein, Gerhard

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2011

      War Hitler krank?

      Ein abschließender Befund

      by Eberle, Henrik; Neumann, Hans-Joachim

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      January 1995

      Biologen unter Hitler

      Porträt einer Wissenschaft im NS-Staat

      by Deichmann, Ute

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      August 2009

      Briefe an Hitler

      Ein Volk schreibt seinem Führer. Unbekannte Dokumente aus Moskauer Archiven - zum ersten Mal veröffentlicht

      by Eberle, Henrik

    • Trusted Partner
      1984

      Blumen für Hitler

      Gedichte und Lieder 1956-1970 (zweisprachig)

      by Cohen, Leonard

    Subscribe to our

    newsletter