Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentAugust 1998
O mein Heimatland!
150 Versuche mit dem berühmten Schweizer Echo
by Adolf Muschg
In seinem Buch zeigt Muschg, daß die Schweiz in den letzten Jahrzehnten entscheidende Weichenstellungen wie die, sich zu Europa zu bekennen, verpaßt und obendrein ihre eigene europäische Geschichte um das Revolutionsjahr 1848 uminterpretiert hat. Aber Muschg wäre nicht Muschg, wenn er diesen Sachverhalt nicht mit literarischen, also erzählerischen Mitteln ins Bild brächte: anhand von drei Figuren, von denen der Gründer Alfred Escher die mächtigste, der Dichter Gottfried Keller die bekannteste, beider Gegenspieler aber, der Advokat Friedrich Locher, die eigentliche Entdeckung des Buches ist. Im Spannungsfeld dieser drei entsteht (oder verfällt) »republikanische Kultur«. Sie ist der hartnäckig festgehaltene Orientierungspunkt des Schweizers Muschg. O mein Heimatland! ist ein streitbares Buch, das die Geschichte des Bundesstaates seit seiner Gründung 1848 auf ganz besondere Weise erzählt.
-
Trusted Partner1984
Ländliche Klassengesellschaft 1770-1848
Bauern und Unterschichten, Landwirtschaft und Gewerbe im östlichen Westfalen
by Mooser, Josef
-
Trusted PartnerJanuary 1972
Österreichs Wirtschaft 1848 - 1913.
Konjunkturelle Dynamik und gesellschaftlicher Wandel im Zeitalter Franz Josephs I.
by Matis, Herbert
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMay 1999
1848 - Revolution in Europa.
Verlauf, politische Programme, Folgen und Wirkungen.
by Herausgegeben von Timmermann, Heiner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJuly 1981
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
by Johann Peter Eckermann, Fritz Bergemann, Hans-Joachim Weitz, Fritz Bergemann
Die Authentizität der ›Gespräche‹, seit ihrem ersten Erscheinen (1836 und 1848) umstritten, ist wiederholt Gegenstand wissenschaftlicher Forschung gewesen. Das hierbei erschlossene Quellenmaterial - meist Briefe und Tagebücher - hat die Interpretation der Texte wie das Bild der Persönlichkeit Eckermanns vielfach berichtigt und ergänzt.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJanuary 1992
Wendepunkte deutscher Geschichte 1848-1945
by Herausgegeben von Stern, Carola; Herausgegeben von Winkler, Heinrich A; Beiträge von Kocka, Jürgen; Beiträge von Kolb, Eberhard; Beiträge von Mommsen, Wolfgang; Beiträge von Schieder, Wolfgang; Beiträge von Schramm, Gottfried; Beiträge von Winkler, Heinrich A
-
Trusted PartnerJune 1979
Pariser Bilder I (1830–1848)
Antibourgeoise Ästhetik bei Baudelaire, Daumier und Heine
by Dolf Oehler, Dolf Oehler
Die moderne Poesie, als deren Begründer Baudelaire gilt, enthält eine geschichtliche Substanz, von der man bis zu Walter Benjamin kaum etwas ahnte. An ihrem Anfang steht die nicht mehr bloß ästhetische Auseinandersetzung mit der Prosa der Bourgeoiswelt. Die zu Beginn der Julimonarchie von Heine, Daumier u. a. begründete, von Baudelaire 1846 dann programmatisch formulierte postromantische Ästhetik nimmt jene Prosa in ihrer widersprüchlichen Bewegung in sich auf, um sie in revolutionärem Sinne zu transformieren. Die Verfahrensweisen dieser antibourgeoisen Ästhetik, ihre historischen und ästhetischen Voraussetzungen, ihre Strategien und Aporien werden deutlich nur in der konkreten Konfrontation der Werke mit dem historisch-ideologischen »Text«, auf den sie sich beziehen. Oehlers Buch will den Blick öffnen für den Traditionszusammenhang von »realistischer« und »esoterischer« Avantgarde.
-
Trusted PartnerMay 1988
Ansichten von Deutschland
Bürgerliches Heldenleben
by Hans Mayer
Diese zehn »Ansichten« berichten von Deutschland aus dem Zeitraum etwa zwischen 1850 und 1933. Das begann mit dem Scheitern einer bürgerlichen Revolution von 1848/49 und endete dort, wo sich ein Zweites Reich, das seit 1918 Republik geworden war, nunmehr anschickte, als Drittes Reich die Jahrhunderte zu überdauern.
-
Trusted Partner1998
Die Revolutionen von 1848/49
Erfahrung - Verarbeitung - Deutung
by Herausgegeben von Jansen, Christian; Herausgegeben von Mergel, Thomas
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMay 2012
Berliner Universität und Nationalgedanke 1800–1848
Genese einer politischen Idee
by Haase, Sven
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner1980
Interessenpolitik und nationale Integration 1848/49
Handelspolitische Konflikte im frühindustriellen Deutschland
by Best, Heinrich
-
Trusted PartnerNovember 1986
Aus dem alten Wien
Zwölf Erzählungen. Herausgegeben von Otto Erich Deutsch. Mit farbigen Abbildungen
by Adalbert Stifter, Otto Erich Deutsch
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 Oberplan im Böhmerwald geboren. Von 1826 bis 1830 studierte er in Wien zuerst Jura, dann Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte. Nach dem Studium arbeitete er als Hauslehrer in Wiener Adelshäusern, unter anderem bei Fürst Metternich. 1837 heiratete er Amalie Mohaupt. Er pflegte Bekanntschaften zu Franz Grillparzer und Nikolaus Lenau. 1848 siedelte er nach Linz um, wo er ab 1850 Schulrat und Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen und 1865 Hofrat wurde. Adalbert Stifter starb am 28. Januar 1868 in Linz an der Donau.