Soziologie Globaler Ungleichheiten

by Anja Weiß

Description

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten – entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft.

More Information

Reviews

» ... Weiß [hilft] zu verstehen, warum die Debatte über Armut und Reichtum so verquer verläuft, wahrscheinlich sogar verlaufen muss – entsprechend den Eigenarten von Ungleichheit.« Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel 01.08.2018

Author Biography

Anja Weiß ist Professorin für Makrosoziologie und Transnationale Prozesse an der Universität Duisburg-Essen.

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date August 2017
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783518298206 / 3518298208
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 18.50 EUR
  • Pages374
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions17.8 X 10.8 cm
  • Seriessuhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Reference Codebc559c0f5df6465f91a555c2a061da98

Subscribe to our

newsletter