»Sieh jene Kraniche in großem Bogen ...«

Geschichten – Aphorismen – Gedichte

by Bertolt Brecht, Wolfgang Jeske, Wolfgang Jeske

Description

Als Bertolt Brecht vierundzwanzig war, hatte er sich bereits mit der Erzählung Bargan läßt es sein und dem Theaterstück Trommeln in der Nacht einen Namen gemacht, der über seine Heimatstadt Augsburg hinausreichte. Als er mit achtundfünfzig Jahren in seiner Wohnung in der Ostberliner Chausseestraße an einem Herzinfarkt starb, war er weltberühmt. Dazwischen lag eine lange Zeit des Vergessenseins in der einstigen Heimat, deren Entwicklungen Brecht von seinem Svendborger Exil genau beobachtete, und der wachsenden Bekanntheit im Ausland. Das welt- und weiträumige Werk, das er hinterließ und das, wie kaum ein anderes, neben der Themen- auch von einer großen Formenvielfalt geprägt ist, macht es seinen Lesern – und gerade jenen, die erst anfangen, Brecht zu lesen – nicht ganz leicht, sich zurechtzufinden. Dieses Lesebuch will einen Überblick geben über ein bewundernswert vielschichtiges Werk. Der Titel, »Sieh jene Kraniche in großem Bogen«, greift jene Zeile aus der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny auf, mit der Brecht später das Gedicht Terzinen über die Liebe beginnen sollte. Dieses Lesebuch vereint die schönsten – bekannten und auch weniger bekannten – Gedichte Bertolt Brechts aus allen Schaffensperioden, die Lieder aus seinen Theaterstücken, eine Auswahl aus seiner erzählerischen Prosa, wie die Kalendergeschichten und die Geschichten vom Herrn Keuner, sowie einige programmatische Schriften zu Theater, Medien, Philosophie und Zeitgeschehen.

Tags

More Information

Author Biography

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.; ;

Trusted Partner
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG

Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Insel Verlag
  • Publication Date August 2006
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783458171409 / 3458171401
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 15.30 EUR
  • Pages292
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions19.5 X 11.8 cm
  • Reference Code2293130

Subscribe to our

newsletter