Description

Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte Uwe Johnson in Sheerness-on-Sea, in der Abgeschiedenheit der britischen Grafschaft Kent - geleitet von der Hoffnung, im eigenen Haus jene Gelassenheit, Distanz und Konzentration wiederzufinden, die ihm für seine faktengetreue, ironisch-hintergründige Schreibweise unerläßlich waren. Indes stagnierte auch in diesem von ihm besonders geschätzten Sprachraum die Arbeit. Grund dafür war eine »Beschädigung der Herzkranzgefässe« sowie eine langdauernde Schreibhemmung. Mit der Arbeit an den Frankfurter Vorlesungen von 1979 gelang es ihm, gegen diese von ihm selbst als »writer's block« diagnostizierte Hemmung anzuschreiben. Ein Resultat seines Schreibens sind die in diesem Band versammelten Inselgeschichten. Über den Plan, Geschichten aus Mitteilungen von Einwohnern der Grafschaft Kent aufzuschreiben und zusammenzustellen, hatte Uwe Johnson schon im Rahmen des Seminars zu den Frankfurter Vorlesungen gesprochen. Materialien hierfür hatte er seit Beginn seines Aufenthalts in Sheerness aufbewahrt. Davon zeugen nicht zuletzt die etwa dreihundert Titel zur Geschichte und Soziologie der Grafschaft Kent in seiner Arbeitsbibliothek: Anfang einer Sammlung, die historisches Unterfutter zu den geplanten Inselgeschichten liefern sollte. Die Nagelprobe auf ein Gelingen dieses Projekts sei aber erst vollbracht, wenn etwa ein Dutzend solcher Geschichten geschrieben sei, gab er noch im Begleitseminar zur Vorlesung in Frankfurt zu bedenken. Allein vier Inselgeschichten wurden zu Lebzeiten veröffentlicht. Sie werden hier ergänzt durch Skizzen, Entwürfe und Materialien, die sich im Nachlaß fanden, so daß ein einprägsames Dokument zur Spätphase seines Werkes entsteht.

Tags

More Information

Author Biography

Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von Uwe Johnson veröffentlicht. Der erste veröffentlichte Roman von Uwe Johnson ist Mutmassungen über Jakob. Von 1966 – 1968 lebte Uwe Johnson in New York. Das erste Jahr dort arbeitete er als Schulbuch-Lektor, das zweite wurde durch

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date March 1995
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783518405239 / 3518405233
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 15.50 EUR
  • Pages200
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions22 X 14.5 cm
  • Reference Code1992778

Subscribe to our

newsletter