Der Mord an Theo van Gogh

Geschichte einer moralischen Panik

by Geert Mak, Marlene Müller-Haas

Description

Am 2. November 2004 wurde der Filmemacher Theo van Gogh ermordet. Der Attentäter ist ein Marokkaner, der in den Niederlanden geboren wurde und dort aufwuchs. Sein Bekennerschreiben, das er mit einem Messer an den Körper des Opfers heftet, läßt den radikalislamistischen Hintergrund der Tat erkennen. Er wird festgenommen und angeklagt. Die Tat schockiert ganz Europa. Eine immer heftiger geführte Debatte über die Integration von Einwanderern flammt auf, das Schlagwort vom »Scheitern der multi-kulturellen Träume« beherrscht die Medien. Eine moralische Panik ist ausgebrochen. Geert Mak hat die Geschichte dieser Panik aufgeschrieben und zugleich eine Streitschrift verfaßt, die in den Niederlanden starke Diskussionen hervorgerufen hat. Er zeichnet das Bild einer verunsicherten westlichen Gesellschaft, in der Angst zum Ratgeber wird und die humanistischen Werte unterzugehen drohen. Gleichzeitig erinnert er an die echte Aufgabe, Toleranz zu lehren – mit allen dazugehörenden Konflikten.

Tags

More Information

Author Biography

Geert Mak, geboren 1946, war viele Jahre Redakteur des NRC Handelsblad und lebt nun als freier Publizist. 2008 wird ihm der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen.;

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag GmbH

Suhrkamp Verlag GmbH

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date October 2005
  • Orginal LanguageGerman, Dutch
  • ISBN/Identifier 9783518124635 / 3518124633
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 12.40 EUR
  • Pages106
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions17.7 X 10.8 cm
  • Seriesedition suhrkamp
  • Reference Code2688005

Subscribe to our

newsletter