Der Begriff der psychischen Krankheit

by Andreas Heinz

Description

Im Rahmen der Überarbeitung zentraler Handbücher zur Diagnose und Einordnung psychischer Erkrankungen wird momentan heftig darüber gestritten, wie lange beispielsweise ein Mensch nach dem Tod eines nahen Angehörigen trauern darf, ohne als depressiv oder anderweitig psychisch krank zu gelten. In der Debatte stehen Versorgungsansprüche der Betroffenen sowie deren Ängste vor Pathologisierung und Bevormundung einer medizinischen Wissenschaft gegenüber, die festlegen muss, was als »normal« gelten darf. Der Mediziner und Philosoph Andreas Heinz plädiert angesichts der Diversität menschlicher Lebensformen für einen philosophisch informierten Krankheitsbegriff, der Krankheit als Störung wesentlicher Organfunktionen definiert, die für die betroffene Person schädlich sind oder erhebliches Leid verursachen.

Tags

More Information

Rights Information

Austria, France, Germany, Italy, Luxembourg, Switzerland, United Kingdom, Liechtenstein

Reviews

»Das Ergebnis ist eine empathische Anerkennung psychischen Leidens, aber auch ein Plädoyer gegen voranschreitende Pathologisierungen – und eine beeindruckende Verteidigung der Vielfalt des menschlichen In-der-Welt-Seins.« Daniel Schreiber, Philosophie Magazin 1/2015

Author Biography

Andreas Heinz ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte in Berlin.

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher/Imprint Suhrkamp Verlag AG / Suhrkamp Verlag
  • Publication Date October 2014
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783518736876 / 3518736876
  • Publication Country or regionGermany
  • Primary Price 17.99 EUR
  • Publish StatusPublished
  • Reference Code4795807

Subscribe to our

newsletter