Begriffsgeschichten

Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache

by Reinhart Koselleck, Carsten Dutt, Ulrike Spree, Willibald Steinmetz

Description

Im Zentrum von Reinhart Kosellecks Werk steht die Begriffsgeschichte, deren Paradigma er – der 'denkende Historiker', wie Hans-Georg Gadamer ihn einmal genannt hat – maßgeblich entwickelt und zur Grundlage des von ihm mitherausgegebenen Großlexikons der Geschichtlichen Grundbegriffe gemacht hat. Die Begriffsgeschichte Koselleckscher Prägung wendet sich ganz spezifisch gegen eine abstrakte Ideengeschichte. Sie richtet sich auf den tatsächlichen Sprachgebrauch im sozialen, politischen und rechtlichen Leben. Dabei werden konkrete Erfahrungen und Erwartungen an der Gelenkstelle zwischen sprachgebundenen Quellen und politisch- sozialer Wirklichkeit ausgemessen. Mit dieser Sammlung von 25 Untersuchungen hinterläßt ihr Autor ein Vermächtnis. Er erzählt die Geschichte unserer, der modernen Welt anhand der Begriffsgeschichten von 'Staat', 'Revolution ', 'Aufklärung', 'Emanzipation', 'Bildung ' und 'Utopie'. Stets wird dabei der Doppelstatus dieser Begriffe, ihre Indikatoren- und Faktorenrolle im historischen Prozeß, deutlich. Die semantisch- pragmatische Analyse der Begriffe macht Kontinuitäten ebenso wie Umschlagpunkte der Sozial- und Kulturgeschichte sichtbar und gibt so eine eigene Form geschichtlicher Erfahrung frei: Die Historie der Begriffe wird zum Medium der historischen Selbstaufklärung der Gegenwart.

More Information

Author Biography

Geboren am 23. April 1923 in Görlitz, gestorben am 3. Februar 2006. Akademische Ausbildung, Lehrer: 1947-1953 Studium der Geschichte und Philosophie, des Staatsrechts und der Soziologie an den Universitäten Heidelberg und Bristol/England. 1954 Promotion (Kritik und Krise). 1954-1956 Lektor an der Universität Bristol (England). 1956-1956 Assistent am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. 1960-1965 Mitarbeiter im "Arbeitskreis für Moderne Sozialgeschichte" in Heidelberg, seit 1966 Mitglied, seit 1986 dessen Vorsitzender. 1965 Habilitation (Preußen zwischen Reform und Revolution). Akademische Lehrer: Conze, Gadamer, Kühn, Löwith, Heidegger, Schmitt, Weber, Forsthof, V. von Weizsäcker Wissenschaftliche Tätigkeiten, einschließlich der Gastprofessuren: 1966-1967 Professor für Politische Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. 1966-1973 Mitglied des Gründungsausschusses der Universität Bielefeld. 1968-1973 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg. 197

Trusted Partner
Suhrkamp Verlag AG

Suhrkamp Verlag AG

Herzlich willkommen bei der Suhrkamp Verlagsgruppe. Zu dieser gehören u. a. der Suhrkamp Verlag, der Insel Verlag mit dem Verlag der Weltreligionen, sowie der Jüdische Verlag.

View all titles

Bibliographic Information

  • Publisher Suhrkamp Verlag AG
  • Publication Date September 2006
  • Orginal LanguageGerman
  • ISBN/Identifier 9783518584637 / 3518584634
  • Publication Country or regionGermany
  • FormatGB
  • Primary Price 39.10 EUR
  • Publish StatusPublished
  • Dimensions20.4 X 13 cm
  • Reference Code2810090

Subscribe to our

newsletter